Immer mehr Menschen klagen über Lärm. Doch nicht nur die Lebensqualität leidet unter der Umweltbelastung Nummer eins. 1.480 Menschen sterben jährlich in Deutschland an den Folgen von Krach ■ Von Annette Jensen
■ Szenen aus dem vergessenen Bürgerkrieg in Guinea-Bissau: Die rebellierende Armee kämpft wieder gegen Eingreiftruppen aus Senegal, zu Zehntausenden fliehen die Bewohner der Hauptstadt
■ Private und geschäftliche Kommunikation wird weltweit überwacht – von britischem Boden aus. Die USA und Großbritannien lauschen mit Hilfe von „Echelon“, einem computergesteuerten Abhörsystem. Duncan Campbell erzählt die Geschichte „Echelons“ und fragt sich, wie die Labour-Regierung das der EU erklären will. Nick Cohen zeigt, daß sie das gar nicht möchte – Tony Blair jedenfalls macht keine Anstalten, die britische Geheimhaltungspolitik zu ändern. Herausgegeben von taz und Böll-Stiftung gibt es „Index-Text jetzt auch im Buch: „Die Landkarte der Zensur“, Ch. Links Verlag, Berlin, 205 S., 24,80 Mark
■ Pakistans Premier Sharif stellt Beitritt zum Atomteststoppabkommen in Aussicht, nachdem mit Indien ein neuer Dialog vereinbart wurde. Bericht: Atompotentiale größer als vermutet
■ Der gemäßigte Fraktionsvorsitzende der BJP, Atal Behari Vajpayee, gilt als der richtige Mann in der falschen Partei. Er hat dafür gesorgt, daß seine Partei jetzt mehrheitsfähig wurde