Im zweiten Block des böhmischen Atomkraftwerkes soll kommende Woche die Kernspaltung starten. Daran wird auch die öffentliche Anhörung nichts ändern, die gestern in Passau über die Bühne ging
Electrite de France verliert Interesse am tschechischen Stromversorger CEZ. Damit gerät die komplette Privatisierung in Gefahr. AKW Temelín beendet Testbetrieb
Internationaler Gerichtshof kippt Belgiens Haftbefehl gegen Kongos Exaußenminister. Nun könnten alle Klagen in Belgien wegen Kriegsverbrechen im Ausland kippen – zum Beispiel die gegen Scharon
Die schwedischen staatlichen Alkoholläden wollen ihr Angebot massiv reduzieren. Damit entfiele die Möglichkeit, sich auch noch im abgelegensten Dorf mit Exotischem und Starkprozentigem zu versorgen. Im Land erhebt sich lautstarker Protest
Trotz gültiger Ausweise und Tickets werden tschechische Roma, die nach Irland oder Großbritannien fliegen wollen, systematisch am Prager Flughafen zurückgewiesen. London und Dublin wollen sich so vor Asylbewerbern schützen
Der US-Präsident setzt zwar die Politik seines Vorgängers Clinton fort, verspricht aber den Castro-Gegnern auf der Insel Hilfe. Aber die wollen sich nicht helfen lassen, denn sie fürchten negative Folgen. Außerdem setzen sie auf einen friedlichen Wandel
In der indonesischen Provinz Aceh eskaliert der Kampf zwischen Militär und bewaffneten Separatisten. Während sie sich um Schutzgelder des US-Konzerns ExxonMobil streiten, schielen Indonesiens Politiker nur auf die Macht in Jakarta
Ein Zukunftsdialog über die Demokratie in Europa zeigt, dass der Kontinent sich noch immer in Ost und West spaltet – während mitteleuropäische Intellektuelle noch an ihrer Vergangenheit verdauen, wollen die Westler an der konkreten Utopie stricken
Die Taliban wollen alle nichtislamischen Darstellungen menschlicher Körper in Afghanistan als „Götzenbilder“ zerstören und bedrohen damit das reichhaltige kulturelle Erbe ihres Landes. Internationale Experten reagieren entsetzt