Eigentlich sollte nur die Vergangenheit aufgearbeitet werden. Doch die veröffentlichte Liste der Spitzel des Geheimdienstes verrät auch Agenten nach 1990. Der Skandal ist groß.
Der Kern von Judith Butlers Kritik wurde nicht verstanden. Viele Lesben und Schwule wollen zur Mitte der Gesellschaft gehören. Dafür nehmen sie Ungerechtigkeiten in Kauf.
Die Konservative wollen mit der neu gegründeten populistischer Partei eine Dreierkoalition eingehen. Die Sozialdemokraten hatte zuvor ihren Regierungsanspruch zurückgezogen.
Als Reaktion auf das Passgesetz für ungarische Minderheiten wollen slowakische Nationalisten ein Trianon-Denkmal errichten. Die Polizei fürchtet Zusammenstöße.
Nachdem das erste Abkommen am Widerstand des Europaparlaments gescheitert ist, verhandeln die USA und die Europäische Union nun erneut über die Übermittlung von Bankdaten.
Zwei Monate vor der Wahl zieht ODS-Chef Mirek Topolánek in einem Interview über Regierungsmitglieder, Homosexuelle und Christen her. Parteikollegen fordern Konsequenzen.
Diese Schiedsrichteraffäre aus Bezichtigung und Denunziation könnte dazu beitragen, dass auch im Fußballmilieu so etwas wie eine Lockerungsübung in Sachen Schwulsein möglich wird.
Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
TSCHECHIEN Lissabon-Vertrag steht im Einklang mit der Verfassung, sagt das oberste Gericht. Vertragsgegner erwägen noch weitere Klagen, Reform der EU könnte aber schon Anfang Dezember in Kraft treten