■ Polnische Regierung gibt erstmals Streiks zu / Walesa vermeidet schärfere Töne gegen die Regierung / Hat Gorbatschow für eine friedliche Lösung interveniert?
■ Bürgermeister Dohnanyi setzte sich durch: Vertrag für die Hafenstraße perfekt / Entfestigung, aber keine Entfestigungsparty am Hafenrand / Mit Presslufthammern Befestigungen beseitigt / Staatsanwalt suchte Piratensender / Betonfraktion im Senat stinksauer
■ Dohnanyi: „Für eine friedliche Lösung ist es nie zu spät“ / Neuauflage einer Stiftung für die Häuser im Gespräch / Offener Konflikt zwischen Linken und Rechten in der SPD / Vogel will nicht vermitteln / Heute Großdemonstration der Hafenstraße–Anhänger
■ Chaos total im Senat wie in der Hafenstraße: Dohnanyi zeigt nun doch wieder Gesprächsbereitschaft / Innensenator kündigt Räumung in „absehbarer Zeit“ an / Hafenstraße baute Straßensperren auf und ab - letzlich nur direkt vor die Häuser verschoben
■ Barschel übernimmt die „politische Verantwortung“ und tritt ab / Keine Mehrheit für einen CDU–Nachfolger in Sicht / Neuwahlen sind kaum noch aufzuhalten / Meyer als Zünglein an der Waage / FDP will weiter mit CDU koalieren / SPD wirbt um die Liberalen
■ Hinter der Absage des möglichen Hafenstraßen–Käufers Reemtsma steckt Verzögerungstaktik der SPD / Reemtsma: „Verarschung“ / Jetzt sucht der Senat freie Sanierungsträger
■ Solidarnosc–Rat gegründet / Offene Aktivitäten für Gewerkschaftspluralismus als Ziel / Der Grad der Legalisierung ist umstritten / Regierung zurückhaltend