32 Seiten zu 50 Jahre Gegenöffentlichkeit ++ Jetzt am Kiosk ++ und auch online ++ Wie alles begann ++ Those Were The Days ++ Benno Ohnesorg ++ Kuba ++ Ruanda ++ Ukraine ++ Linke Medien ++ Rechte Medien ++ Fake News ++ Social Bots ++ Hoaxmap ++ Bibel ++ TV-Serien ++ Propaganda ++ Chronik
In Deutschland fragt man sich mal wieder, wer man ist. Kann es eine Antwort jenseits von Richard Wagner, FC Schalke und Tante Emma geben?Außerdem: Neue Bücher über den Orient in Europa, Lust im Rotlicht, Freiheit in der Türkei, Schwulsein in Arabien und einen Mann im Zookäfig
Sie wollten Macht, wollten gestalten – und saßen viele Jahre im Deutschen Bundestag. Politik, heißt es, sei eine Droge. Jetzt haben sie genug und hören auf. Aber geht das so einfach? Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach, die Grüne Bärbel Höhn und der Linke Jan van Aken über ihren Ausstieg aus dem Parlament Seite 20–22
SICHERHEITSDEBATTE Nach dem Anschlag in Berlin: Minister wollen Telefone und Internet stärker kontrollieren, Polizei-gewerkschaft verlangt mehr Video-überwachung. Ist das echt nötig?▶SEITE 4
FILZVorwürfe gegen die SPD: Eine parteieigene Agentur soll Termine mit MinisterInnen vermittelt haben – für 3.000 bis 7.000 Euro ▶Seite 6PILZ Warum Helmut Höge sein Geld lieber für Pilze ausgibt ▶Seite 13
Die USA, wie wir sie kannten, gibt es nicht mehr. Das Land der Träume ist auch ein Hort des Hasses geworden. Drei Jahre hat Barbara Junge aus den USA berichtet. Ein Abschied SEITE 8, 9
ENERGIEWENDE Die Rotoren von Windrädern zerfetzen den Rotmilan, eine geschützte Greifenart. Für Windkraftgegner ist er ein willkommener Grund, ihre Heimat von den hohen Masten frei zu halten. Windkraftbefürworter hingegen bekommen Morddrohungen. Eine Reportage aus Sachsen-Anhalt ▶SEITE 4, 5