Geplante Flüchtlingsunterbringung im Kölner Stadtteil Weidenpesch stößt bei Hilfsorganisationen und Anwohnern auf Protest – aus unterschiedlichen Gründen
Globalisierungskritiker fordern umfassende Information über Leasinggeschäfte. Die Kölner Verwaltung will Kritik an den umstrittenen Finanzgeschäften nicht verbreiten
Der Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher Herbertus Bikker vor dem Landgericht Hagen verkommt zur Farce. Die Verteidigung plädiert auf Verhandlungsunfähigkeit und spielt auf Zeit
Mit der Zweitwohnsitzsteuer will Bochum Studierende animieren, ihren Lebensmittelpunkt zu verlagern. Studierendenvertreter und Akademisches Förderungswerk plädieren für Anreize statt Druckmache
Das Kölner Gesundheitsamt zieht nach Untersuchung von 89 Kindertagesstätten eine positive Bilanz: Keine gefährdenden Umweltgifte in den Räumen, Asbest spielt kaum eine Rolle, dafür immer häufiger Schimmelbefall
Manche Firma im Ruhrgebiet beschwert sich über die angeblich zu harten Umweltschutzauflagen. Jetzt beklagen sie sich schon einmal über das zukünftige Wasserentnahmegeld
Erstmals seit acht Jahren melden Wohlfahrtsverbände wieder mehr Wohnungslose im Ruhrgebiet. Das Land Nordrhein-Westfalen kürzt die Unterstützung, obwohl Obdachlosigkeit besonders in den großen Städten ansteigt
Verhärtete Fronten im Tarifstreit. Schlichtung gescheitert. Gewerkschaft verlangt neues Angebot der Arbeitgeber. Innenminister will Angebot nicht nachbessern. Streik wird wahrscheinlicher