In der Hauptstadt der Regenbogencommunity weiß man den CSD zu feiern. Während die Homos tanzen und schwitzen, schauen die Heteros einem bizarren Treiben zu, das wie der Karneval zum festen Bestand der rheinischen Ordnung gehört
CDU und FDP wählen heute Jürgen Rüttgers zum Ministerpräsidenten. Die schwarz-gelbe Koalition im Düsseldorfer Rathaus aber ist geplatzt. Liberale werfen Oberbürgermeister Erwin (CDU) Bruch des Koalitionsvertrags vor. Der will die defizitäre LTU-Arena von der Stadt komplett übernehmen lassen
In Düsseldorf haben Politiker aus Köln nicht viel zu melden. Nach der Wahl am kommenden Sonntag könnte mit dem Grünen Michael Vesper auch der letzte Kölner aus der Landesregierung fliegen
Strukturwandel durch Kunst. Eine Industrieruine in Herford wird zum Leuchtturm der OWL-Region. Der US-Stararchitekt Frank O. Gehry baut der Möbelbranche ein Museum für 28 Millionen Euro
Die Chance, Arbeitsgelegenheiten einzurichten, nutzen viele Wuppertaler Träger dazu, Dienstleistungen, die sie sonst bezahlen müssten, billig von ALG-II-Empfängern erledigen zu lassen
Die Ostermärsche an Rhein und Ruhr kritisieren die militärische Ausrichtung der geplanten EU-Verfassung. 3.000 Teilnehmer werden erwartet. Eine europäische Vernetzung ist geplant
Die Sparpläne des Kölner Kämmerers gefährden die Existenz der Schwangerenkonfliktberatung. Derzeit fehlen 40.000 Euro an Zuschüssen. Dabei ist die Beratung sogar gesetzlich vorgeschrieben
Der Parteitag der Kölner SPD war überschattet vom Tod Hans-Jürgen Wischnewskis. Aber auch die Zukunft verheißt wenig Freude: Jochen Ott bekam bei seiner Wiederwahl nur 67 Prozent der Stimmen. Für die anstehenden Wahlkämpfe fehlt Geld
Human Rights Watch: US-Verhörmethoden im „Krieg gegen den Terror“ laden andere Länder zur Nachahmung ein. Forderung nach Sonderermittler gegen die Folterer und ihre Hintermänner
Vereinte Nationen wollen Online-System über Verwendung von Hilfsgeldern. Mehr Transparenz soll erreicht werden. UNO-Koordinator will verbindliche Zusagen über Bereitstellung der Mittel