3.500 Studierende weniger als noch vor einem Jahr erwarten die Landes-Hochschulen im Wintersemester. Selbst Minister Pinkwart sieht einen Grund dafür in den neuen Studiengebühren. Kritik kommt auch von Landes-Beschäftigten
Das NRW-Studiengebührengesetz ist verfassungswidrig, warnt ein Richter am Bundesfinanzhof. FDP-Wissenschaftsminister Pinkwart ist wenig beeindruckt, selbst Gebührenkritiker sind skeptisch
Die Studierendenvertretungen in Bielefeld und Münster lehnen Brandanschläge als Protest gegen Studiengebühren ab – und stellen sich auf die Seite ihrer Rektorate. Der Staatsschutz ermittelt
Von Podcasting bis Handy-Fernsehen: Das heute in Köln startende Medienforum gibt sich total hip. Die Lage auf dem Zeitungsmarkt wird bei dem Kongress dagegen nicht thematisiert. Dabei wäre gerade das im Moment sehr wichtig
Studierende in NRW demonstrieren heute gegen Studiengebühren. Aktionsbündnis: Neues Rechtsgutachten zeigt, dass Gebühren verfassungswidrig sind. Opposition will notfalls klagen
Wagnisse, viel versprechende Quereinstiege, Abstürze: eine Reise mit der jungen deutschsprachigen Literatur vom Norden in den tiefsten deutschen Süden und bis nach Österreich
BP, Ford, die Deutsche Telekom: Innerhalb einer Woche kündigen Konzerne den Verlust von 2.000 Arbeitsstellen in NRW an, obwohl sie Gewinn produzieren. „Neues Feuer für Kapitalismusdebatte“
Die Cateringfirma des Weltjugendtags verdient ihr Geld auch beim Militär, in Gefängnissen und mit Flüchtlingen. Doch die Katholiken zeigen keine „ethischen Bedenken“ gegenüber dem Multi Sodexho