Ist der Fortschritt eine Frau? Und das 21. Jahrhundert weiblich? Die taz präsentiert: Alphamädchen, Hexenkessel und heulende Männer. Die Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag
Die Münsterländer gucken seit gestern digital in die Röhre: Per DVB-T können sie zwar Phoenix und 3sat empfangen, nicht aber RTL oder Sat.1. Die Region lohne sich für sie nicht, sagen die Privaten
Im Bürgerfunk wird die Deutschpflicht eingeführt. Sonst sei die Meinungsvielfalt gefährdet, argumentiert die NRW-Landesregierung – für Migrantenvertreter eine skandalöse Diskriminierung
Im Kreis Heinsberg klagt die erste Familie aus NRW gegen die Stichtagsregelung beim Elterngeld. Die Bezirksregierung rechnet mit weiteren Klagen von Eltern, deren Kinder vor 2007 geboren wurden
Mehr als eine Milliarde Euro will NRW bis 2015 in den Hochwasserschutz investieren. Die niederländischen Nachbarn fordern: „Deutsche Bundesländer müssen besser kooperieren“
Gewerkschaften und die SPD fürchten, die Wirtschaft könnte in Zukunft über die Empfänger von Fördermillionen aus der EU bestimmen. Das Land stellt diese Woche das neue Vergabeverfahren vor