Heute berät der Bundesrat über die Homoehe. Die Reform entsetzt Konservative, lässt Linksradikale rufmorden. Die Ränder der Gesellschaft haben Orientierungsprobleme
Dana International hat den Grand Prix nach Jerusalem geholt. Doch gelitten ist sie dort nicht. Bei der Preisverleihung an die Siegerin kommt sie ins Straucheln ■ Aus Jerusalem Jan Feddersen
■ betr.: „Schröder schickt einen Strauß Parolen“ u.a., taz vom 21.7. 97, „Gerhard Schrö der, die ,Abrißbirne der SPD‘“, „Nahles über Schröder“, „Grünes Gestammel“, „Der an die Stamm tische lädt“, taz vom 22.7. 97
Komponist Ralph Siegel wärmt unsere Seelen seit Jahren mit lieblichem Liedgut. Heute trägt eine ostwestfälische Beamtin sein pompöses Opus „Zeit“ beim Grand Prix d'Eurovision in Dublin vor. Ein Porträt ■ von Jan Feddersen
Marion Michael wurde in den fünfziger Jahren mit ihrer Rolle als fast nacktes Dschungelmädchen „Liane“ zum Jungmännertraum. Ihren Aufstieg und ihren tiefen Fall hat nun Horst Königstein verfilmt ■ Von Jan Feddersen
Safwan Eid, der Angeklagte im Lübecker Brandprozeß, wirkt selbstbewußt, sicher. Aber heute präsentiert die Staatsanwaltschaft ihren Kronzeugen ■ Von Jan Feddersen
Sie hat sich strafbar gemacht, nicht schuldig: Vor Gericht verteidigt die Psychologin Tamar Segal ihre Fluchthilfe für Thomas Holst als zivilen Ungehorsam im Kampf gegen ein verkommenes System ■ Aus Hamburg Jan Feddersen
Der „Blaue Planet“ gewinnt, und Nina Falk muß weiter im Finanzamt arbeiten: Schlagersänger, Liederschreiber, Produzenten und Fernsehchefs bei der Vorentscheidung zum Grand Prix d'Eurovision ■ Von Jan Feddersen