IWF-Direktor Camdessus will den Einsatz von Hilfsgeldern an Bedingungen knüpfen/ Finanzminister der Industriestaaten verlangen überzeugendes Reformprogramm/ Kritik an deutscher Staatsverschuldung ■ Aus Washington Donata Riedel
Internationaler Währungsfonds bewertet Wirtschaftspolitik der Industrienationen mit Nachsicht, Entwicklungsländer werden an harten Stabilitätskriterien gemessen/ Ausblick auf Weltwirtschaft ■ Aus Washington Donata Riedel
Italiens Justiz macht ernst: Schwurgericht schickt Industrielle und Geheimbündler im Verfahren um die Banco Ambrosiana in den Knast/ Sechs Jahre für Olivetti-Chef De Benedetti, 18 Jahre für P2-Boß Gelli ■ Aus Mailand Werner Raith
■ Die beiden internationalen Finanzinstitutionen sind auf Aufnahme der früheren Sowjetrepubliken eingestellt/ Erste Weltbank-Kredite für Landwirtschaft bereits im Sommer/ IWF plant Beistandskredit
Die Dauersatire „Haushalt nach dem Prinzip Hoffnung“ verspricht zum Vorbild für Europa zu werden/ Seit zwanzig Jahren keine reguläre Bilanz, aber Italien bleibt fünftstärkste Industrienation ■ Aus Rom Werner Raith
■ Medienmagnat Silvio Berlusconi hat seine Rettungspläne endgültig aufgegeben/ Die französische Privatsender-Konkurrenz reibt sich die Hände über ihren Erfolg gegen den finanzstarken Italiener
■ Französischer Mineralwasser- und Nahrungsmittelkonzern wird aufgeteilt/ Verlierer Agnelli macht zwar einen Supergewinn, hat in Italien aber sein Ansehen mit der gescheiterten Übernahme verspielt
Die ostdeutschen Stahlstandorte bleiben erhalten — mit knapp einem Viertel der ursprünglichen Arbeitsplätze/ Die luxemburgische Arbed investiert 250 Millionen Mark in die Thüringer Maxhütte ■ Aus Berlin Donata Riedel
■ Expertengruppe der Koalition sieht in dem umstrittenen Kampfflugzeug die günstigste Lösung/ Endgültige Entscheidung soll noch vor dem Sommer dieses Jahres fallen