Ein italienisches Militärgericht verurteilt den Altnazi Theodor Saevecke. Der sitzt in seiner Wohnung bei Osnabrück und darf nicht ausgeliefert werden ■ Aus Turin Eggert Blum
Olivetti wirbt mit vielen Milliarden um die Aktionäre der Telecom Italia, doch fehlen ihm am Ende wohl wenige Prozent. Mannesmann Arcor lauert noch auf die Mobilfunk-Anteile der Italiener ■ Von Jens Uehlecke
■ Gegen die Fusion Deutsche Telekom und Telecom Italia klagen die Ex-Verbündeten. Auch Olivetti kommt nicht weiter: Belegschaft und Anleger sind gegen eine Übernahme
Die jugoslawische Regierung klagt wegen der Nato-Bombardements vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Belgrad: Der Tatbestand des Völkermords ist erfüllt. Die Zuständigkeit des UN-Tribunals ist umstritten ■ Von Christian Rath
Der siebenmalige Ministerpräsident soll 1979 den Mord an einem unbequemen Journalisten in Auftrag gegeben haben. Viele Politiker stehen auf seiner Seite ■ Aus Rom Werner Raith
Italiens Adriaküste steht wegen des Balkankrieges vor dem Ruin. Von der EU ist keine Hilfe zu erwarten. Schmuggelgeschäfte und illegaler Handel blühen ■ Aus Apulien Werner Raith
■ Die Luftangriffe der Nato auf Jugoslawien entzweien Italiens Parteien. Eine tiefgehende Regierungskrise rückt immer näher. Grüne und Neokommunisten fordern sofortigen Bombenstopp
■ Arbeitgeberpräsident Hundt will Lohnpolitik angesichts des Tarifstreits ins "Bündnis für Arbeit" einbeziehen. Schröder mahnt moderate Abschlüsse an. Warnstreiks gehen massiv weiter
Bundesanwaltschaft ist über eine Erklärung „hochrangiger Regierungskreise“ erstaunt. Anwälte des PKK-Chefs legen Plan zur friedlichen Lösung der Kurdenfrage vor ■ Von Thomas Dreger
■ Italien will Abdullah Öcalan so schnell wie möglich nach Deutschland loswerden. Doch da mag ihn keiner haben. Human Rights Watch fordert einen Gerichtsprozeß gegen den Kurdenführer
Italiens Regierung würde den PKK-Chef gerne loswerden. Doch in Deutschland scheint ihn niemand haben zu wollen, und in der Türkei droht ihm die Todesstrafe ■ Aus Rom Werner Raith