Im Tarifkonflikt der Metallindustrie sind für nächste Woche Warnstreiks geplant. Im internationalen Vergleich gab es in Deutschland aber immer nur wenige Streiktage. Arbeitgeber wollen keine Ausfälle, denn die Betriebe sind gut ausgelastet
Nach dem Treffen der Umweltminister aus den Industrie- und Schwellenländern wurde viel von optimistischen Signalen geredet. Trotz zweitägiger Debatte blieben konkrete Ergebnisse aus. Umweltschützer sprechen vom Gipfel der vertanen Chancen
Nach dem Treffen der Umweltminister aus den Industrie- und Schwellenländern zwingen sich die Teilnehmer zum Optimismus. Doch trotz zweitägiger Debatte blieben konkrete Ergebnisse aus. Beobachter sprechen vom Gipfel der vertanen Chancen
Kindergeld oder Kitaplätze? Das EU-Parlament hat europäisch verglichen: Eltern bekommen mehr Kinder, wo sie sowohl Geld als auch Betreuungsplätze kriegen. Und wenn Unternehmen und Väter mitmachen. Kurz: Man braucht ein Gesamtkonzept
Das Wetter spielt verrückt: Rekordtemperaturen bringen die Natur aus dem Takt. EU-Studie warnt vor 86.000 Klimatoten und massiven wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels. Umweltverbände kritisieren politische Ziele als unzureichend
Eine Studie entlarvt die deutschen Autohersteller als Klimaschutz-Ignoranten. Während Fiat gute Werte bei der Verringerung der CO2-Ausstöße erreicht, sehen Umweltschützer Mercedes, BMW und Volkswagen in der „technologischen Sackgasse“
Griechische Kläger fordern Schadenersatz für die Massenhinrichtungen, die Einheiten der SS 1943 in Kalavrita verübt haben. Der Europäische Gerichtshof muss nun entscheiden, ob Gerichte in Griechenland für solche Klagen überhaupt zuständig sind
Während der Gaststättenverband einerseits für freiwillige Qualmfreiheit wirbt, warnt er andererseits vor den fatalen Folgen gesetzlicher Regeln. Von rund 100.000 Restaurants sind 861 als rauchfrei registriert – von McDonald’s bis zum Sternehotel