Großteil des Nato-Atomwaffenarsenals soll auch künftig in der Bundesrepublik bleiben/ Bonn stimmt dem Bau unterirdischer Bunkerkammern für neue atomare Bomben und Abstandsraketen zu ■ Von Andreas Zumach
■ Beim Besuch von UNO-Generalsekretär Perez de Cuellar spielte die öffentlich schwelende Frage nach ständiger deutscher Mitgliedschaft im Sicherheitsrat keine Rolle/ Bonn schiebt das Thema weg
Vor fünfhundert Jahren eroberten die Europäer die Neue Welt, die Weltmeere wurden ein zusammenhängendes Transportsystem, und die Weltbevölkerung sah sich in einen einzigen umfassenden Migrationsprozeß eingebunden. Bis in unsere Tage hat sich dieser Prozeß beständig ausgeweitet – geographisch wie zahlenmäßig. Das Ende der Ausreisebeschränkungen aus Osteuropa öffnet jetzt ein neues Kapitel. Ein historischer Überblick ■ VON ARISTIDE R. ZOLBERG
Staatsanwaltschaft Zweibrücken will im Ramstein-Verfahren zur Zeit keine eigenen Ermittlungen aufnehmen/ Aufgrund jüngster Berichte ermittelt nun der römische Staatsanwalt Priore ■ Von J. Weidemann und W. Raith
Beim Besuch des polnischen Umweltministers in Bonn geht es um deutschen Müllkolonialismus/ Bundesrepublik soll 6.000 Tonnen Giftmüll zurücknehmen/ Polen als deutscher Giftmüllschlucker ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Von Münster aus werden Transporte der Bundesluftwaffe koordiniert/ Transportflüge unterstützen Alliierte im Golfkrieg/ Rabiate Polizeieinsätze ■ Aus Münster B. Markmeyer