Der Binnenmarkt ohne Grenzkontrollen könnte am Vorschriftenwirrwarr scheitern/ Wirtschafts- und Finanzminister versuchen erneut Steuern und Zollkontrollen ihrer Länder zu vereinheitlichen ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Professor Laszlo Csaba, Direktor des ungarischen Konjunkturforschungsinstitutes Kopint-Datorg und Berater des Finanzministers Mihaly Kupa, zu den Wirtschaftsreformen und der Rolle des Staates beim Transformationsprozeß
Das Gipfelkarussell ist abgebaut/ Sein Kern, das Hilfsprogramm für Rußland, verschwindet zusehends/ Der aufgeschobene Schuldendienst hat Rußland bis heute 2,5 Milliarden Dollar gekostet ■ Von Donata Riedel
■ Für die reichen Industriestaaten spielen die Probleme der Dritten Welt nur eine Nebenrolle/ Die ärmsten Länder sollen mehr Entwicklungshilfe bekommen/ Eine Entschuldung steht nicht zur Debatte
IWF-Direktor Michel Camdessus sagte die Auszahlung der ersten Kredittranche über eine Milliarde US-Dollar aus dem Hilfspaket zu/ Russisches Reformprogramm überzeugt aber weder G-7 noch IWF ■ Aus München Donata Riedel
Internationale Unterweltgruppen pumpen Milliardensummen auf dunklen Kanälen in brachliegende Firmen und Ländereien/ Schwere Hypothek für die Zukunft der ehemaligen Ostblockstaaten ■ Aus Rom Werner Raith
Freiwillige werden bei der Bundeswehr mit umgerüsteten Panzern zur Suche von Minen in Afrika ausgebildet/ Notärzte-Komitee verlagerte ersten Einsatz von Somalia nach Angola ■ Aus Storkow Heide Platen
■ Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter kann sich "durchaus vorstellen", daß auch der Kanzler einmal mit einem Troß Manager nach Tokio fahren muß, um dort deutsche Autos zu verkaufen