Sobald ein rechtskräftiges Urteil gegen den früheren SS-Offizier in Italien vorliegt, sinken die Chancen für Auslieferung nach Deutschland. Verfolgtenverbände wollen dies nicht ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Vor vier Jahren stieg Jörg Fischer aus der rechtsradikalen Szene aus. Erst heute bekennt sich der ehemalige Neonazi öffentlich dazu: „Ich will zeigen, wie leicht man da hineingerät“ ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Um Verbrecher zu jagen, überwacht der Bundesnachrichtendienst flächendeckend auch Telefonate von Journalisten. Die taz hat nun dagegen Verfassungsbeschwerde eingereicht ■ Von Wolfgang Gast
Tornados für den Einsatz in Bosnien werden nach Italien verlegt / Gestern besuchte Verteidigungsminster Volker Rühe die Piloten auf dem Fliegerhorst und sprach ihnen Mut zu ■ Aus Lagerlechfeld Klaus Wittmann
Migranten, die ihre Rente in ihren Heimatländern genießen, leisten ihren Beitrag zur Pflegeversicherung, in den Genuß der Pflegeleistung kommen sie allerdings nicht ■ Aus Wiesbaden Franco Foraci
Bundesregierung befürwortet Einsatz von Antipersonenminen herkömmlicher Art künftig nur noch in markierten und bewachten Bereichen / Rotes Kreuz fordert generelles Verbot ■ Aus Genf Andreas Zumach
Die Gesellschaft „Life Benefit“ handelt mit dem Tod: Sie kauft die Lebensversicherungspolicen von Aidskranken auf – Bedingung: Die Lebenserwartung darf nur noch zwei Jahre betragen ■ Von Ingo Müller
■ Poltergeist Gerhard Zwerenz über seine PDS-Kandidatur, seinen Argwohn gegen Präsident Roman Herzog, umfallende Intellektuelle sowie die „arische Konterrevolution“