Wie soll man für Heimaturlaub werben, wenn die Welt woanders viel bunter ist? Touristen hierher zu locken ist eine Herausforderung. Am Deutschland-Image wird heftig gebastelt ■ Von Christel Burghoff
Künstlerinnen in Berlin (III): Claudette Griffiths, die Holzobjekte, Zeichnungen und Textzitate zu farbstrotzenden Materialcollagen kombiniert ■ Von Cornelia Gerner
■ Der SV Werder: Opfer der Großen Koalition und des Niedergangs der Habsburger / Der Tatsachenbericht von einem vorweihnachtlichen Experten-Symposium zu verschiedenen Grundfragen
Dreitausend BerlinerInnen haben regelmäßige Lieferungen von Ökolebensmitteln aus dem Umland abonniert. Eine ehemalige LPG liefert die wöchentlichen Abokisten mit Gemüse, Obst und Käse sogar bis nach Hause ■ Von Hannes Koch
„Eines Tages sagte mir ein Wahrsager...“ ist der italienische Untertitel von Terzanis Buch über Asien. Eine Reise auch zu den verdrängten Dimensionen unserer Wahrnehmung ■ Von Ekkehart Krippendorff
■ Der Fernsehkommissar Horst Schimanski wurde beim Schnorcheln vor Sardinien von einem Motorboot schwer verletzt. Die taz besuchte ihn im Waldkrankenhaus Spandau
Beim Internationalen Jugend-Workcamp im Flüchtlingswohnheim Kladow tun sich die zehn Teilnehmer und 580 Bewohner gleichermaßen schwer ■ Von Isabel Fannrich