TEXTE AN MUSIK Nach mehr als zweijähriger Pause gibt die Schriftsteller-Combo Fön ein Konzert im Grünen Salon. Ein Gespräch über die Komik der alltäglichen Dinge, Reinhard Mey und Schweinebraten an Rosenkohl
LEITKULTUR UND TABUBRUCH Im Haus der Kulturen der Welt diskutierte eine hochkarätige Runde über das Schweizer Minarett-Verbot. Dabei wurden nicht nur Unterschiede zwischen Schweizern und Deutschen deutlich
SPORTKADER Fußballtrainer Hans Meyer über Disziplin und Kreativität im Fußball, das verzerrte Bild der Westler vom Leistungssport im Osten – und warum aber in der DDR auch nicht alles gut war
Es tut sich endlich wieder was in der Berliner Jazzszene: Motoren der Entwicklung sind der Verein Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg und das Jazzkollektiv Berlin aus acht jungen Bandleadern
Wie die Römer nach Nigeria kamen: Den „Verflechtungen von Theaterkulturen“ ist ein neues Forschungskolleg der FU gewidmet, das mit dem Festvortrag eines Theoretikers des afrikanischen Theaters, Biodun Jeyfio, eröffnet wurde
Der Regisseur Ernst Stötzner inszeniert im Zelt des Deutschen Theaters „Mirandolina“, ein Charakterstück des italienischen Theaterreformers Carlo Goldoni, und gerät zwischen Komödie und Tragödie kräftig ins Schwanken
Kamerateams umringen den Tiger, Premierengäste fotografieren wie die Besengten, Legofiguren und Schnecken spielen EM: Der User-generierte Film „23 Tage“ feierte Premiere am Potsdamer Platz
Die Oper von Kapstadt ist mit George Gershwins „Porgy and Bess“ in Berlin: eine Inszenierung, die von den hinreißenden Stimmen lebt. Verblüffende Weltmusik aus den Townships von Südafrika
Die Republik Moldau wurde 1991 gegründet und leidet heute an einer ausgewachsenen Identitätskrise. Das findet die junge, umstrittene Autorin Nicoleta Esinencu, deren neue Arbeit „ md“ beim „Moldova Camping“-Festival im HAU zu sehen ist