Holger Lauinger und Daniel Kunle haben eine Reise durchs ländliche Ostdeutschland unternommen. In ihrem Dokumentarfilm „Neuland“ zeigen sie die kleinen Hoffnungsschimmer einer Gesellschaft im Niedergang
„Im Lubitsch-Emmentaler ist jedes Loch genial“. So lobte Truffaut das Kino der vielsagenden Auslassung von Ernst Lubitsch. Das Kino Babylon widmet dem Regisseur eine Retrospektive
Ein Argentinier trainiert die Berliner Uniauswahl im Futsal. Die südamerikanische Variante gilt als Zukunft des Hallenfußballs. Doch Berlin ist derzeit noch Diaspora
Das Schwein ist tot, es lebe die Musik: „We play a long long Schubert“, verkündet der Dirigent Christopher Hogwood in der Bremer „Glocke“. Der Brite ist zwar nicht so berühmt wie das nach ihm benannte „good good pig“ Hogwood, dafür ist seine Vitalität über jeden Zweifel erhaben. Ein Probenbericht
Heute startet die erste Weltmeisterschaft für Feuerwerkprofis. Die Chinesen und die Russen sind die Favoriten. Hans-Georg Kehse hat die 500.000 Euro teure Veranstaltung ins Leben gerufen und alle Hände voll zu tun, bevor die Teams aus sechs Ländern im Olympiastadion ihre Kunstwerke zeigen können
Die allermeisten Menschen, die mit Hilfe von Schleusern nach Berlin kommen, sind Vietnamesen und Chinesen. Oft werden sie von ihren Familien geschickt, um Geld zu verdienen. Wie ihr Leben in Deutschland aussieht, verschweigen sie den Verwandten
Tischtennis geht so, dass am Ende immer die Chinesen gewinnen. Am 1. Mai werden sie in Bremen wieder zum Weltmeister gekürt. Doch es gibt auch die anderen, die Namenlosen. Bei ihnen stehen die Platten dicht gedrängt, und es fehlt der Geruch von Klebstoff in der Luft. Ein Besuch in der Nebenhalle
Erstmals dürften Auslandsitaliener per Briefwahl wählen. In Wolfsburg klappt’s, anderswo nicht. Der Verdacht: Die Regierung Berlusconi lässt ihre Gegner auf den Untiefen der Bürokratie auflaufen
Schon als Jugendlicher spielte Andreas Schmidt für Hertha BSC. Mit der Amateurelf zog er ins Pokalfinale, mit den Profis bis in die Champions League. Heute darf er im Erstligateam zwar nur noch gelegentlich aushelfen, dem Verein bleibt er dennoch treu
Hertha BSC verliert im eigenen Stadion mit 2:4 gegen den Tabellenletzten aus Köln. Nach 13 Spielen ohne Sieg weiß Trainer Götz nicht mehr weiter. Die Fans machen Manager Hoeneß verantwortlich
Die Eissprinterin Jenny Wolf läuft Weltjahresbestzeit über 500 Meter. Nun ist die 26-jährige Berlinerin Mitfavoritin für die Olympischen Spiele in Turin
Team der Woche: Der 1. FC Union kann endlich mal wieder gewinnen. Nach zwei Abstiegen begeistert er seine Fans in der Oberliga mit einem 2:1 gegen den Berliner AK