„Besser geht es nicht.“
■ Die Vorschau: Unser Radio Bremen serviert Zyklus mit KlaviervirtuosInnen. Die Programme sind konventionell, aber die InterpretInnen allererste Sahne
Moderner Danton
Bild eines Handlungsreisenden in Sachen Aufstand und faszinierende Kulturgeschichte: Madeleine Grawitz' „Bakunin“-Biografie ■ Von Roberto Ohrt
Die Suche nach der optimalen Frisur
■ Seit zehn Jahren schon ermittelt Lena Odenthal an wechselnden Tatorten. In „Offene Rechnung“ feiert sie nun ein leider spannungsarmes Dienstjubiläum (So., 20.15 Uhr, ARD)
Permanenter Widerstand
Ein Ausstellung in der Stabi widmet sich dem Lebenswerk des jüdischen Malers und Publizisten Arie Goral-Sternheim ■ Von Philip Oltermann
Heavy Rotation
Im Klub N+K liest Mirko Bonné heute aus seinem Roman „Der junge Fordt“ ■ Von Karsten Clook
„Künstler sind nicht dämlich“
■ Seit langem denkt Anne Schlöpke nach über Neudefinitionen von Kunst. Jetzt war sie als „Dienstleisterin“ Gast der Venedig-Biennale
Zwischen den Stilen
Selbstbewusster Einzelgänger und Eklektiker: Christian Schad in der Retrospektive des Ernst Barlach Museums ■ Von Hajo Schiff
„Eines Morgens in aller Frühe“
■ Die Fotoausstellung „Partigiani“ dokumentiert den Widerstand der italienischen Resistenza gegen Faschismus und Besatzung
Vom zärtlichen Anhalten der Zeit
■ Erik Fosnes Hansen, Autor des Titanic-Epos „Choral am Ende der Reise“, liest heute in Wandsbek aus seinem umwerfenden neuen Roman „Momente der Geborgenheit“
Stippvisite im Southpark
■ Eine Party, die um halb Eins zu Ende ist, obwohl noch gefeiert wird – Grund genug für eine kurze kulturpessimistische Betrachtung
Krankheits-Bilder
„Psyche und Kunst“: Eine Ausstellung im Völkerkundemuseum versucht den Bruch mit der Exotisierung psychotischer Produktion ■ Von Hajo Schiff
Theater wuchert mit eigenen Pfunden
■ Geht nicht gibt's nicht: Statt der anderswo üblichen Theaterferien findet in Oldenburg jetzt der zweite Opernsommer statt / Neben Opern wird auch Tanz und Musical gezeigt
Bloß nicht grübeln!
■ Mit „Quidam“ auf Europatournee: Der kanadische Cirque du Soleil zeigt seine neunte Produktion bei der Deutschlandhalle
Glokalisierung total
■ Städte als Think Tanks und Frischzellenzentren: Bis gestern tagten in Hamburg die Europäischen Kulturmetropolen
Leere Erdgeschosse
Autodidakt und Meister des modernistischen Bauens: Dreiteilige Dokumentation über Le Corbusier ■ Von Helmut Merschmann
Kleine Pläne, kleine Kriege
■ „Besame mucho“ ist die Entdeckung des Festivals „Italia! Cinema!“. Wir sprachen mit Regisseur Maurizio Ponzi und Drehbuchautor Piero Spila