Wegen des EU-Gipfels in Brüssel sind Belgien, Frankreich, Luxemburg und Holland für mindestens 29 Berliner in den nächsten Tagen tabu. Betroffene ziehen vor Gericht
Engelsgeburten zelebrieren, ohne sentimental zu werden: Das Ensemble Diquis Tiquis aus Costa Rica gastiert mit „Reloj de Arena y Flor“ auf Kampnagel ■ Von Marga Wolff
Der Berliner Weinbund will mit seiner Jahrespräsentation ein Zeichen gegen die zunehmende Uniformität der Weine setzen. Die Besonderheit steckt meist im Detail
In Luchino Viscontis neorealistischem Meisterwerk „Rocco und seine Brüder“ achtet Alain Delon auch beim Boxen auf die beste Figur. Eine Ehrensache für den smarten Schauspieler. Denn Rocco ist nicht Rocky
Fast 70 Jahre nach ihrem Rauswurf aus der Hochschule hat die Berliner Humboldt-Universität 50 meist jüdische „Kommilitonen von 1933“ für eine Woche eingeladen, um mit heutigen Studenten ihre alte Alma Mater und das neue Berlin zu erleben – 22 kamen. Die Jüngsten waren 86 Jahre alt
Wegen des großen Erfolgs: Die Regisseure Ralf Siebelt und Winfried Tobias wollen nach „Die Kannibalen“ weiter Theateraufführungen in Santa Fu organisieren ■ Von Elke Spanner
Abonnementmeister Alba Berlin startet heute in die neue Saison der Basketballbundesliga. Als Profispieler weiß Marko Pesic nur ein Mittel gegen die Langeweile: weiter gewinnen. Und in der nächsten Saison will er vielleicht nach Spanien oder Italien
„Rhetorik ist die Kunst, auf elegante Weise etwas zu sagen, von dem man nicht weiß, ob es wahr ist“: Umberto Eco stellte im Renaissance-Theater seinen neuen Roman vor
Die Yogalehrerin und vierfache Mutter Rose Sanyang-Hill fertigte einst U-Bahnen ab und reiste dann über Katmandu und Kansas um die Welt. Heute lebt sie in Bremen und hilft bei Selbsterfahrungen. Ein Porträt von ■ Tim Ingold
■ Statt der ewiggleichen deutsch-britischen Elendsstücke, zeigt das Oldenburger Theater Wrede mal die italienische Sicht auf Klassenge-gensätze, Polizeimorde, Liebe und Eifersucht