Teheran – Kurdistan – Hannover: Ein Leben im Untergrund, als Guerilla-Kämpferin, als Asylbewerberin. Auch um westliche Vorurteile zu widerlegen hat Maryam Ansary die Geschichte ihres Wegs aus dem Iran nach Deutschland aufgezeichnet
Trauriger Blick in kalten Kaffee: „No Trains No Planes“ von Jos Stelling läuft im Kino 46 in einer Reihe mit neuen niederländischen Filmen. Heute geht‘s los
Die Knappheit filmischer Labyrinthe des Coming-of-age im neueren polnischen Kino : Maciej Pieprzycas „Inferno“ und Artur Urbanskis „Bellissima“ im Metropolis
Für Westtouristen ist Rumänien preiswert, dafür lassen Komfort und Service zu wünschen übrig. Bei einer Mehrzahl der Bettenburgen wurde Außenkosmetik betrieben, Originaleinrichtung und Personal lassen realsozialistisches Flair aufkommen
Den Pakt von italienischem Futurismus und Faschismus in Film und Städtebau sichtbar gemacht: Die Cinepolis-Reihe im Metropolis zeigt morgen Abend dokumentarische Filme zu Architekturen im italienischen Faschismus
Sie reisen im Schritttempo in Zirkuswagen. Sie spielen kritisches Theater in der Provinz. Und das seit 20 Jahren: Noch bis zum Sonntag feiert die Theatergruppe WildwuX ihr Jubiläum mit einem Festival im Skulpturenpark Kramelheide bei Bremerhaven