Nicht nur, aber auch in Hamburg grassiert die Sammelmanie: Und der Countdown läuft: Bis zum Anpfiff am 9. Juni muss das Fußball-Bilder-Album voll sein. Geballt kommt die Gemeinde der Sammler und Tauscher jeden Mittwoch in einem Schnellimbiss im hippen Hamburger Schanzenviertel zusammen
Kurz vor jeder Fußball-WM hat Bilder-Sammeln Hochkonjunktur. Der niedersächsische CDU-Fraktionschef David McAllister tauscht mit Abgeordneten, um sich über das Turnier klug zu machen – bei der Landtagsopposition hat er noch nicht nachgefragt
Nach dem Bundesliga-Ende und kurz vor der Fußball-WM kommt viel Arbeit auf die Vereinsärzte zu. Mancher der Doktoren ist längst selbst zum Star geworden, wie eine Ausstellung in Berlin zeigt
Wenn Berlin nicht weiterkommt in Sachen Integration, mag ein Blick in andere Städte helfen. Basel will Neues ausprobieren in der Integrationspolitik. Statt Defizite zu verwalten, sollen in Zukunft die Potenziale der MigrantInnen stärker gefördert werden
Bertolt Brecht als Beobachter am Berliner Boxring, Pier Paolo Pasolini als Rechtsaußen in der römischen Vorstadt und Vicki Baum im Fitnessstudio der 20er Jahre: Die Ausstellung „SportsGeist – Dichter in Bewegung“ in Lübeck nimmt sich der ambivalenten Beziehung von Sport und Geist an
Die Gegner der Deutschen in WM-Gruppe A: Ecuador. Zu Hause sind die Südamerikaner eine Macht, doch bei der Fußball-Weltmeisterschaft müssen sie sich auswärts beweisen, noch dazu im ungeliebten Flachland. Kann das gut gehen?
Der Verein Ban Ying unterstützt und berät Opfer von Frauenhandel. Und er kritisiert die Rechtslage: Restriktive Einreisebestimmungen verschaffen Schleusern die Arbeitsgrundlage. Aussagewillige bekommen zu wenig Schutz
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Adolf Muschg über die Notwendigkeit einer philosophischen Revolution, die Beweglichkeit der Identität und europäische Bewusstseinsbildung