Beim Architekturstreit in den 90er Jahren ging es nicht nur um die Kontroverse Hochhäuser oder "kritische Rekonstruktion". Architektur wurde auch zum Thema einer breiten Öffentlichkeit. Das gilt bis heute.
Sie bewiesen während des Dritten Reichs Zivilcourage, auch gegen den Widerstand ihrer Vorgesetzten: Die Celler Synagoge präsentiert die Lebensläufe von neun Diplomaten, die Juden mit Hilfe von Schutzpässen vor der Deportation retteten. Rehabilitiert wurden nur wenige – und das sehr spät
Grell und verdreht, gelehrt und erotisch: Das Bucerius Kunstforum in Hamburg zeigt Gemälde, Graphiken und Skulpturen des Manierismus. Die faszinierende Kunstströmung umfassend abzubilden, gelingt der Stiftung, die so gern ein richtiges Museum wäre, nicht
Nur weil eine 40-Jährige im Fernsehen ein Beziehungschaos nach dem anderen veranstaltet, kommen die Touristen in Scharen gefahren: Die Telenovela „Rote Rosen“, deren 500. Folge jetzt produziert wurde, lässt seit zwei Jahren die Stadt Lüneburg aufblühen wie schon lange nicht mehr
Nach Jahren des Niedergangs macht der SSC Neapel von sich reden. Das Team um den Publikumsliebling Ezequiel Lavezzi spielt den derzeit attraktivsten Fußball der Serie A.
Die Hamburger Kunsthalle zeigt italienische Zeichnungen, die 50 Jahre ungesehen in den eigenen Beständen schlummerten. Die Leonardos, Raffaels und Piranesis verraten viel über die dunkle Rückseite einer Kunst, die transparent und makellos zu sein hatte
Die Bedingungen vor dem Saisonstart waren für die Volleyballerinnen des Köpenicker SC alles andere als gut. Der Trainer ging, ein neuer kam erst spät, nicht einmal ein Mannschaftsfoto kam zustande. Doch dann änderte sich alles
1945 nahm ein sowjetischer Offizier tausende Kunstwerke aus der Kunsthalle Bremen mit in Richtung Osten. Zum „Tag der Rückgabe“ zeigt die Kunsthalle Bremen nun 101 Werke, die sie vor acht Jahren von Russland offiziell zurückbekommen hat
Der Hamburger Maler Eduard Bargheer ist zu Unrecht fast vergessen. Zurzeit ist sein Werk in zwei Ausstellungen zu sehen, die seine Zeit in Hamburg und die Jahre im selbst gewählten italienischen Exil widerspiegeln – und vielleicht bekommt er irgendwann sogar sein eigenes Museum im Jenischpark
Vor zwei Jahren bekämpfte Lucy Redler die Fusion der WASG mit der Linkspartei. Jetzt tritt die Trotzkistin der Linken doch bei. In ihr will sie den außerparlamentarischen Widerstand bündeln und einen marxistischen Flügel aufbauen - binnen fünf Jahren
Auch Zugvögel reagieren auf den Klimawandel: Jahr für Jahr kehren sie früher aus ihren Winterquartieren ins sich erwärmende Nordeuropa zurück. Ommo Hüppop, Leiter der Helgoländer Vogelwarte, wo jährlich 26.000 Zugvögel beringt werden, erklärt, warum das für die Evolution von Vorteil sein kann
Die blinde Weitspringerin Ping Yali gewann 1984 das erste paralympische Gold für China. Heute kämpft sie für die Erlaubnis, in der chinesischen Hauptstadt ihren Blindenhund zu führen.
Die Fans des AC Mailand machen sich Sorgen um die Zukunft. In der vergangenen Saison war der Club gerade mal im UEFA Cup. Die Forderung: Silvio Berlusconi soll verkaufen.
Die Osnabrücker Ausstellung „Robert Capa – Images of war“ zeigt, wie der Kriegsfotograf und Mitbegründer der Fotoagentur Magnum die Perfektion erzielte, für die er berühmt war. Sogar den Vorwurf der Fälschung musste er sich gefallen lassen
Glückliches Holland: Marco van Basten hat die Elftal mit neuem System zur bislang spektakulärsten EM-Mannschaft gemacht. Auch die Rumänen konnten nur staunen