Vor dem EM-Halbfinale gegen England und nach dem 2:1 über Kroatien glaubt Berti Vogts, daß das Glück zu ihm gekommen ist ■ Aus Manchester Peter Unfried
Nach dem verderblichen 0:0 gegen Deutschland muß Italiens Trainer Sacchi sein Konzept überdenken – oder Italien das mit Sacchi ■ Aus Manchester Peter Unfried
Nach dem 3:0 über Rußland glaubt Markus Babbel, die deutschen Nationalkicker seien nur noch vom Antichrist höchstpersönlich zu stoppen ■ Aus Manchester Peter Unfried
Im Aufstieg von rationalen Spielern wie Thomas Helmer personifiziert sich ein Dilemma dieser EM: Der postmoderne Fußball will seine Emotionen kalkulieren ■ Von Peter Unfried
Mißerfolgskette zerbrochen: Nach einem 0:0 gegen die Niederlande sagt Schottlands Manager Craig Brown auch England den Kampf an ■ Aus Birmingham Peter Unfried
Freundlicher Reaktionär: Herbert Rosendorfer, einer der am meisten unterschätzten Gegenwartsautoren, zeigt sich in „Absterbende Gemütlichkeit“ als Chronist des Kleinbürgertums ■ Von Walter Klier
Fußballfan Carlo Farsang hat eine besondere Leidenschaft: Er sammelt Stadien. Rastlos is der 25jährige zu den Fußballarenen der Welt unterwegs. In diesem Jahr hat er 100 Spiele in 300 Tagen „gemacht“. ■ Von Christoph Biermann