Das vom Ost-Team mit 104:98 gewonnene All-Star-Match spiegelt die Situation im europäischen Basketball wider, der von wenigen südlichen Ländern dominiert wird ■ Aus Berlin Matti Lieske
■ Nur äußerst widerstrebend begibt sich Italiens Meister Juventus Turin nach Istanbul, um dort unter massivem Polizeischutz sein Champions-League-Match gegen Galatasaray zu absolvieren
Während die deutschen Klubs zusehen, geht Zürich heute mit Grasshoppers und FC das Achtelfinale des Uefa-Cups an. Zufall oder Fußballboom? ■ Von Ralf Mittmann
Beim heutigen Spiel gegen die Niederlande wollen DFB-Teamchef Ribbeck und Team die Tauglichkeit eines „altmodischen Systems“ namens Matthäus nachweisen ■ Von Peter Unfried
Bescheidene Leistungen, völlig überhöhte Eintrittspreise, schlechte Berichterstattung in den italienischen Medien und miserables Wetter kennzeichneten die Weltreiterspiele ■ Aus Rom Werner Raith
Beim Filmfest in Venedig geht es wie an einer mächtigen Tafel voller Speisen zu. Am Ende stellt sich nur noch eine Frage: Welche Köche tragen die Preise davon? ■ Von Brigitte Werneburg
Der uruguayische Badeort Punta del Este, wo der argentinische Jet-set ein und aus geht, die Mittelschicht mitfeiert und Diego Maradona mit „Maradona“ prostet ■ Von Ingo Malcher
Ein schöner Name, ein schönes Land. Vieles zeugt vom einstigen Wohlstand, vieles vom Niedergang der einstigen „Schweiz Südamerikas“. Das kleine Land kennt keine Anonymität, aber auch keine großen Extravaganzen. Die Diktatur hat Spuren hinterlassen ■ Von Keno Hame