Auf der Internationalen Tourismusbörse präsentierte sich eine selbstbewußte Wachstumsindustrie. Immer mehr Länder setzen auf die Segnungen des Tourismus und verderben sich gegenseitig das Geschäft ■ Von Christine Plüss
■ Schreiben ist ein Beruf, der sich von schrecklichen Dingen nährt. Natalia Ginzburgs Helden arbeiten sich jedoch zu freundlicher Nachsicht vor. Romane und Geschichten, neu zu entdecken
Gegen den Strich gebürstet: Der österreichische Konzeptkünstler und documenta-Teilnehmer Peter Friedl zeigt in Berlin, wie kritische Kunst zur Spielwiese mutiert ■ Von Harald Fricke
■ Der australische Medienriese glaubte das ansehnliche Schnäppchen bereits fest in seinen Händen - doch mit einer neuen Gesetzesverordnung verschiebt die Regierung D'Alema nun erst einmal den Zugriff des P
■ Wenn ein Dokumentarfilm dokumentiert, was noch gar nicht passiert ist: "Der 3. Weltkrieg" sieht im Fernsehen aus, als wäre er echt, weil er aus echten Bildern besteht (20.15 Uhr, ZDF)
■ Unglücklicherweise läßt der inszenatorische Aufwand die Schlichtheit der Botschaft um so deutlicher werden: Der philharmonische Musikfilm „Die rote Violine“von François Girard
Theatralisches Dörrobst: In Leipzig scheitert der Versuch, Ingo Schulzes „Simple Storys“ für die Bühne zuzurichten und aus der Groteske eine Tragödie zu pressen ■ Von Nikolaus Merck