Deutschland und Europa brauchen Einwanderung, deshalb wird es in Zukunft einen Konkurrenzkampf um Einwanderer geben. Da sich diese dem Reproduktionsverhalten des Landes anpassen, ist langfristig auch eine Geburtenpolitik notwendig
Wirtschaftsverbände fordern weitere Zuwanderer, mehrere politische Kommissionen beraten über ein entsprechendes Gesetz. Seit 40 Jahren begleitet Heinz Seidel, Leiter des Ausländerreferats der Bundesanstalt für Arbeit, die Migrationsprozesse. Er ist Experte und kritischer Beobachter
Der italienische Medien-Gottvater und Oppositionsführer Berlusconi ärgert sich über TV-Spots der Regierung, die auf seinem eigenen Sender laufen. Jetzt will er sogar gerichtlich vorgehen
DW-Intendant Dieter Weirich fordert, das Reformpapier von Medienstaatsminister Naumann zu vergessen und endlich miteinander zu reden. Deutsches Unterhaltungsfernsehen für das Ausland macht nur als Pay-TV Sinn. Ein Gespräch
Ein Gespräch mit dem indischstämmigen Bürgermeister von Altlandsberg, Ravindra Gujjula, über den interkulturellen Sinn von Elefantenrennen, die Bedeutung der Einwohnerzahl und sein Konzept, Tatsachen zu schaffen, statt bloß zu lamentierenInterview MARIE-LUISE GRIES
Der Skandal um Kinderpornos im italienischen Staatsfernsehen RAI wächst sich zum Skandal um Seilschaften aus. Ausgespart bleibt, dass unter dem Quotendruck bald alle Nachrichtensendungen zu voyeuristischen Veranstaltungen verkommen sind
Die Anthologie „Morgenland“ versammelt Autoren, denen nur eins gemeinsam ist: Sie oder ihre Eltern sind eingewandert. Eine Programmatik verbindet sie, trotz gegenteiliger Behauptung, nicht
Mit der wachsenden Zahl von Touristen vermehren sich auch die Souvenirjäger. Am Frankfurter Flughafen werden täglich drei bis vier Urlauber mit illegalen Mitbringseln aufgegriffen, sagt Iris Blažek, Pressesprecherin am Hauptzollamt
Italiens mächtiger Medienonkel Silvio Berlusconi wird von seiner zwielichtigen Vergangenheit eingeholt. Ein Gutachten enthüllt nun: Fininvest, das Herzstück seines TV-Imperiums, wurde mit enormen Finanzspritzen unbekannter Herkunft unterstützt
Krakau ist eine von neun Kulturhauptstädten im Jahr 2000. Nicht nur im Erscheinungsbild, auch im Kulturbetrieb gibt sich die Stadt historisch. Eine Stadttour von der Michalik-Höhle bis zum Sigismund-Turm – Kaffee und Cafés inklusive
Im richtigen Moment muss der richtige Akteur mit richtiger Idee bei richtigem Wetter am richtigen Ort sein. Selten wurden Binsenweisheiten so zementiert wie bei Frankreichs 2:1-Finalsieg gegen Italien