■ Beim Flugunglück von 1988 geht es um eine Schadensersatzsumme von 60 Millionen Mark/ Die Italiener müßten zahlen, wenn sich ihre Schuld beweisen ließe, doch die Aufklärung des Falles unterbleibt/ VON W. RAITH UND J. WEIDEMANN
Neue Ermittlungen über den Absturz eines Passagierflugzeuges und einer MIG in Italien 1980. Weitere Recherchen über die Flugkatastrophe von Ramstein 1988 legen einen Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen nahe. ■ W. Raith/J. Weidemann
■ Deutsche, Italiener und Amerikaner verhandeln über die Entschädigung der Opfer von Ramstein. Bonn umgeht die zivilrechtliche Klärung der Schuldfrage und übernimmt eine partielle „Staatshaftung“.
■ Immer mehr Zweifel entstehen an der offiziellen Version über den Absturz der "Frecce tricolore" 1988, bei dem 70 Menschen starben und 400 verletzt wurden. Während Deutschlands Politiker in Deckung...
Im Kampf um die Wiederaufbau-Milliarden Kuwaits droht die Kriegsallianz zu zerbrechen/ Windschattenkrieger Major, Mitterrand und Özal geifern um die Reste von Bushs Golf-Mahl ■ Von unseren Korrespondenten
Italiens Journalistinnen sind in die Krise geraten/ Durchhalten im traditionellen Kampf oder Hintanstellen für den Frieden? ■ Aus Rom Raffaella Menighini
■ 1937 begann ein Flirt zwischen der deutschen Regierung und dem Großmufti von Jerusalem / Grundlage war das gemeinsame Interesse an der „Regelung der Judenfrage“/ Waffenlieferungen, Öl und arabischer Nationalismus bildeten schon damals ein brisantes Gemisch/ Eine Dokumentation
Mit den ersten Nordischen Ski-Weltmeisterschaften südlich der Alpen möchte Val di Fiemme in den Kreis berühmter Skizentren aufsteigen, mit skandinavischen Jubelrennen aber hält es nicht mit ■ Von Gerhard Claar