Italienischen Mafiagruppen, bislang Profiteure weltweiter Geldtransfers, geht in Zeiten internationaler Finanzkrisen die Luft aus. Zu spüren kriegen das vor allem die „Wirtschaftsberater“ der geldschweren Kunden ■ Aus Crotone/Reggio Werner Raith
Im oberfränkischen Pottenstein wird noch heute ein Mann als Forscher verehrt, der als SS-Führer für Kriegsverbrechen an Partisanen und Zivilbevölkerung im heutigen Slowenien verantwortlich war. Im adriatischen Karstgebiet leben noch Augenzeugen der Verbrechen des Hans Brand ■ Von Bernd Siegler
„SOS Frauen in Not“ kümmert sich ebenso um algerische Frauen, die Opfer des Bürgerkriegs wurden, wie um jene, die von ihren Männern vor die Tür gesetzt wurden ■ Aus Algier Reiner Wandler
Am Samstag steht Mustafa Dogan im deutschen Aufgebot für das EM-Qualifikationsspiel in Bursa gegen die Türkei. Derzeit spielt der Profifußballer bei Fenerbahce in Istanbul ■ Von Jürgen Gottschlich
Vor einem Jahr bebte in Umbrien die Erde. 80 Prozent derer, die damals ihre Bleibe verloren, leben bis heute in Notcontainern. Die Kunstwerke sind wiederhergestellt ■ Aus Assisi und Nocera Umbra Werner Raith
In Unteritalien steht der Wald in Flammen – kein Zufall. Die von der Regierung vergebenen Aufträge zur Wiederaufforstung sind ausgesprochen begehrt. Die Präventiveinheit „Guardia forestale“ wird zerschlagen ■ Aus Kalabrien Werner Raith
Daß Real Madrids 1:0 über Juventus Turin im Champions-League-Finale verdient war, ist klar. Umstritten aber bleibt: Was sagt uns das Spiel über die WM? ■ Aus Amsterdam Bernd Müllender
Die knapp 18jährige Camilla führt das Leben einer Witwe. Ihr Verlobter, der bei der Camorra war, wurde von einer konkurrierenden Gruppe erschossen. Nun denkt sie über die Möglichkeit der Rache nach ■ Aus Neapel Werner Raith
Alberto Manguels „Geschichte des Lesens“ reicht von babylonischen Tontäfelchen bis zum Kaffeefleck im eigenen Lieblingsbuch. Liest man besser sitzend oder liegend? Und welches Buch an welchem Ort? ■ Von Jörg Magenau
Trotz der gespannten Lage in der serbischen Provinz Kosovo setzt Deutschland die Abschiebungen fort. Die Rückkehrer trauen sich vor Angst kaum aus dem Haus. Ihre Familien wissen nicht, wovon sie leben sollen ■ Aus Priština Erich Rathfelder
In Italiens Süden werden Tausende von Kindern widerrechtlich zu harter Arbeit gezwungen. Der Sozialarbeiter Americo Alla sucht diese Kinder, bringt sie zu ihren Eltern zurück – und fragt sich, ob das eigentlich Sinn hat ■ Aus der Basilicata Werner Raith
In Neapel wächst eine junge Generation von Profikillern heran. Statt in die Schule zu gehen, lernen schon 12jährige den Umgang mit Pistolen. Daran ändert auch der jüngste Mafia-Mord an einem 14jährigen Jungen nichts ■ Aus Neapel Werner Raith