Lange Zeit war das Auto der schlimmste Feind der Grünen. Zumindest offiziell, wenn man nicht gerade aufs Land fuhr, Unabhängigkeit und Freiheit genoss. Damit ist jetzt Schluss. Heute bekennen sich die Grünen nicht nur zum Auto, sondern auch zu all den anderen Lebenslügen. Nur das hat Zukunft
Im Fußball wie im Leben sind die großen Länder abgemeldet. Während Deutsche und Franzosen Trübsal blasen, kommen Portugiesen oder Tschechen ganz groß raus
Einzige Demokratie im Nahen Osten – oder brutaler Unterdrückerstaat? Die Redaktion der Wochenzeitung „Jungle World“ verreiste für zwei Wochen nach Israel, produzierte dort eine Zeitungsausgabe und glich ihre Projektionen mit der Realität ab. Das Land erwies sich als komplizierter als erwartet
Bilder sammeln und in Alben kleben – so richtig prickelnd klingt das nicht. Spätestens die Fußball-Europameisterschaft in Portugal wird der italienischen Firma Panini wieder enorme Umsätze bescheren. Was ist das Geheimnis dieser charmanten Besessenheit, die Geschlechter und Generationen verbindet?
Wer aus Liebe – und dann auch noch monokulturell – heiratet, verdient unsere ganze Verachtung: Es ist eine asoziale Verschwendung von EU-Pässen! Findet jedenfalls unser Autor. Schon viermal hat er eine Scheinehe angestrebt – leider erfolglos
Die Lieder der Trallaleri, die Paläste, die Toten und die kleinen Besonderheiten einer verkannten Stadt. Entdeckungsreise durch die Europäische Kulturhauptstadt Genua. Diese erstrahlt in neuem, von örtlichen Sponsoren finanziertem Glanz
Am Mittwoch wird Gerhard Schröder in Italien seinen sechzigsten Geburtstag feiern. Schon heute widmen wir dem Bundeskanzler diese Kurzgeschichte des chinesischen Schriftstellers Wang Xiaobo. Dessen Arbeit als Schweinehirt auf dem Dorf war zwar nur vorübergehend, aber dafür umso prägender
René Sommerfeldt kennt noch die dürren Zeiten des deutschen Skilanglaufs, mit viel Streit und wenig Erfolg. Diese Saison beendete der 29-Jährige nun als Bester seiner Zunft mit dem Gesamtweltcup
Beim Weltcupfinale des alpinen Skisports präsentiert sich die 19-jährige Maria Riesch als eine der erfolgreichsten Läuferinnen der Saison und personifizierte Lösung des Nachwuchsproblems im DSV
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt in Kroatien mit 2:1 und spielt dabei wie einst in Asien: hinten Kahn, davor recht wenig. Weil es sich aber um den ersten Sieg im ersten Spiel des neuen Jahres handelt, ist Teamchef Völler zufrieden
Sie lag am Strand von Porto Palo. Aus der Bar hinter ihr dröhnte der alte Ohrwurm von Adriano Celentano. Eine Urlaubsliebesgeschichte mit weitreichenden Folgen und Zukunft