Kein anderes Land Europas schneidet beim Thema Pressefreiheit so schlecht ab wie Italien. Die neue Regierung führt das Land tief zurück in die Vergangenheit.
Fremdenfeindliche Politiker kommen in der italienischen Öffentlichkeit derzeit gut an. Auch die linken Parteien haben zu der Pogrom-Stimmung beigetragen.
Die politischen Unterschiede zwischen den Tories und der Labour Party sind heute verschwindend gering. Solange Großbritannien boomte, hat das niemanden gestört.
Was von der Sozialdemokratie übrig ist, nachdem sie als Spätfolge von 68 die Grünen und von 89 die Linkspartei abgestreift hat? "Pimp my Lehrerbund" wäre eine Bezeichnung dafür.
Der erneute Wahlsieg von Silvio Berlusconi in Italien zeigt auch, wie verkommen die Eliten dort sind, behauptet Satirikerin Guzzanti. Das Gemeinwohl interessiere diese nicht.
In Italien scheint Berlusconis Rückkehr unaufhaltsam. Sein Herausforderer Veltroni hat den Wahlkampf gegen ihn bereits eingestellt, die Linkswähler sind resigniert. Trostlos - findet Autorin Franca Rame.
Unsere liberalen Nachbarländer führen in Sachen Islam eine offensive Debatte, mit der wir uns schwer tun. Dafür muss es Dänemark auch aushalten, zum Asyl für alle Nazis dieser Welt zu werden.
1938 schloss Hitler Österreich an: ohne nennenswerten Widerstand. Doch die Konservativen weigern sich bis heute, die historischen Fakten und eigene Schuld anzuerkennen, so der Historiker Siegfried Matti.
Die Müllkrise zeigt, woran Italien krankt. Politiker ignorieren, wenn die Gesundheit der Bevölkerung Schaden nimmt und machen mit der Mafia Geschäfte, so der Schriftsteller Erri de Luca.