Die Abschottungspolitik Europas hat dramatische Konsequenzen für die Flüchtlinge: Mit jedem Schritt steigt die Zahl derer, die ertrinken, verdursten, erfrieren.
Die für die Prügelorgien in Genua verantwortlichen Polizeichefs werden nicht zur Verantwortung gezogen. Sie können jetzt sicher sein, auch künftig nicht für Übergriffe bestraft zu werden.
Die Botschaft des Bundeswehrgelöbnisses: Wir sind wieder normal. Doch in Deutschland gibt es - mit Recht - bis heute ein tiefes Misstrauen gegen martialische Inszenierungen.
Erfolgreich für die Wahlheimat: fast 50 Stars der EM sind in einem anderen Land geboren als ihre Fans. So wie Lukas Podolski, der Deutschland zum Sieg gegen Polen schoss – und nicht jubeln konnte EM-TAZ SEITE 20
Die Mit ihrer neuen "Rückführungsrichtlinie" vereinheitlicht die EU das rauswerfen illegaler Ausländer. Die Festung Europa steht - und damit fällt die Gültigkeit der Menschenrechte.
Die aktuellen fremdenfeindlichen Übergriffe in Südafrika und Italien zeigen, dass Rassismus nichts mit Hautfarbe zu tun hat. In beiden Fällen sind die Regierungen nicht unschuldig an der Eskalation.
Silvio Berlusconi steht vor einer dritten Amtszeit. Der Konservative führte bei den Parlamentswahlen in Italien deutlich vor seinem linken Konkurrenten Walter Veltroni SEITE 2
SPD-Chef Beck hat in der hart umkämpften Frage der Bahnprivatisierung einen Kompromiss gefunden. Dieser führt zu dem, was die SPD nicht will: der Privatisierung.
Mit dem deutsch-libyschen Polizeiskandal zeigt sich wieder einmal, dass in Deutschland weiterhin eine private Nebenaußenpolitik möglich ist, die sich jeglicher Kontrolle entzieht.
Europas Politiker unterstützen afrikanische Flüchtlingslager, versuchen, auch das letzte Schlupfloch in die EU zu stopfen. Was hinter den Toren Europas passiert, interessiert sie nicht.