Das Handwerk tut sich schwer gegen das industriell gefertigte Brot in Backshops und Supermärkten. Das Handwerk, heißt es in Bäckereien, ist aber auch selbst schuld, wenn es keine Qualität liefert. Ein Brotkauf in Berlin und auf dem sachsen-anhaltischen Land
In Deutschland zieht es die Menschen vermehrt zurück in ländliche Gebiete. Initiativen wie „Gelobtes Land“ im Rhein-Hunsrück-Kreis unterstützen sie dabei.
Online-Theater produziert nach wie vor Phantomschmerzen. Im deutschlandweiten Verbund „Theater und Netz“ mischt das Staatstheater Braunschweig jetzt mit, um physische Bühne und elektronische Präsenz miteinander zu versöhnen
Die Ausstellung „The Polaroid Project“ im Museum für Kunst und Gewerbe widmet sich dem Mythos der Sofortbildkamera und zeigt jede Menge Künstlerfotos und Kameramodelle
FOTOGRAFIE Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt eine Auswahl eher unbekannter Arbeiten japanischer Fotografen. Schöpfen kann es aus einem großen Fundus: der größten Museumssammlung außerhalb Japans
FILM Mit „It’s gonna blow!!!“ bekommt man Einblick in den musikalischen Underground von San Diego, der – nach dem großen Nirvana-Hype – sogar mal als das neue Seattle gehandelt wurde. Am Sonntag ist die Dokumentation im Monarch zu sehen
GRENZEN DES WACHTSUMS Warum weniger mehr ist: Mit einem achtstündigen Veranstaltungsmarathon setzt sich das Sommerfestival auf Kampnagel heute mit elf wissenschaftlichen und künstlerischen Perspektiven mit dem Thema Wachstum auseinander
OFF-KULTUR Von Revolutions-Revue bis Männermärchenland: Zum sechsten Mal präsentiert das freie Theaterfestival „150% made in Hamburg“ fünf Tage lang, wie vielfältig die Off-Szene der Stadt ist
HIP-HOP Vor zwanzig Jahren haben „De La Soul“ auf „Three Feet High and Rising“ mit Humor und unkonventionellen Samples den Hip-Hop revolutioniert. Am Dienstag feiern die Native-Tongue- und Alternative Hip-Hop-Mitbegründer ihr Jubiläum in der Fabrik