Herfried Münkler analysiert in „Macht im Umbruch“ die geopolitische Lage. In Europa gilt es die Kooperation von Paris, Berlin, London, Warschau zu organisieren. Deutschland muss seinen Job machen
Um junge Menschen mobiler zu machen, wollen Verkehrsminister:innen ausgerechnet den Führerschein subventionieren. Das Deutschlandticket kommt zu kurz.
Thomas Müllers Vertrag beim FC Bayern München wird nicht verlängert. Ob er zum Bayern-Präsidenten taugt? Eins ist sicher: Radio Müller wird weitersenden.
Literaturwissenschaftler Engberg-Pedersen analysiert die Verschmelzung von Kunst und Militär. Er erklärt, wie Ästhetik im Krieg instrumentalisiert wird.
Ein Journalist von „The Atlantic“ wurde in einen Gruppenchat eingeladen, in dem US-Regierungsvertreter einen Militärschlag in Jemen teilten. So könnte das Gespräch weitergegangen sein.
Für die Klimakonferenz baut Brasilien eine Autobahn durch den Regenwald. Wer sich jetzt aufregt, sollte fragen: Was ist mit den Autobahnen hierzulande?