Der grüne Bundestagsabgeordnete Ströbele ist gegen eine Koalitionsaussage im Wahlprogramm. Eine Koalition mit der FDP, wie sie sich im Moment präsentiert, sei undenkbar.
Das 16. Open Mike, ein internationaler Wettbewerb für junge deutschsprachige Prosa und Lyrik in Berlin, war eher solide. Es fehlte der Mut zum Experiment.
Freunde des neoliberalen Minimalstaats werden zu Agenten des strafenden Maximalstaats, wenn sie es mit Verlierern zu tun kriegen. Loïc Wacquant legt eine monumentale Studie über das Bestrafen der Armen vor
Wenn Bürger mit ehrenamtlicher Arbeit etwas auf die Beine stellen, ist das wunderbar. Wenn aber Politiker auf ehrenamtliches Engagement setzen, muss man hellhörig werden.
Schauspieler Hans-Werner Meyer vom Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler über das Recht des Stärkeren in der Branche – und Fernsehmacher, die an ein Ersatz-Christkind glauben: Quote
So spannend Hessens Wahlkampf ist - die Wahlplakate der Parteien zeigen die gleichen öden Gesichter und kryptischen Botschaften wie immer. Einzige Ausnahme ist Roland Koch.
Professor Heinz Bude sagt seinen Studierenden immer, dass sie rosigen Zeiten entgegengehen. Aber sie glauben ihm nicht. Er kämpft gegen ihre Unsicherheit
Der "Kulturjournalist des Jahres 2005", Gert Scobel, verhedderte sich in seiner letzten Sendung mit gewagten Einleitungen. Ab April 2008 bekommt er seine eigene Sendung.
Deutschlands Boulevardmedien greifen den Gerichten schon mal unter die Arme - und zeigen einen mutmaßlichen Attentäter. Ohne sein Gesicht unkenntlich zu machen.
„Peripherie“ heißt die Reihe, in der sich die Hamburger Galerie für Landschaftskunst wenig genutzter Orte annimmt. Till Krause ist auf den Tierfriedhof in Norderstedt gestoßen. Dort will er ein eigens gepachtetes Grab mit einer geheimnisvollen Emailplatte bestücken
Eine Sachbearbeiterin in einem Berliner Bürgeramt ließ ihrem Freund über Jahre hinweg Sozialhilfeleistungen zukommen – im Wert von insgesamt 743.240 Euro und 12 Cent. Bis der Betrug aufflog. Jetzt arbeitet die Stadt an einer Verbesserung der Computersoftware, die den Missbrauch möglich machte
In diesem Jahr hat sich die Zahl der Klagen gegen Hartz IV gegenüber 2005 fast verdoppelt. Das Sozialgericht bekommt deshalb sieben neue Richter. Doch die können die Klagewut nicht mindern
Das Jugendamt von Friedrichshain-Kreuzberg und das Jobcenter bieten 64 Lehrstellen für den Wrangelkiez an. Zielgruppe sind junge Migranten, deren Ausbildungsversuche bisher scheiterten
Zum Jahresausklang mehren sich wieder die Stimmen, die einen Kurswechsel in der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik einfordern. Schleswig-Holstein preist Projekt für türkische Mädchen an, DGB fordert Mindestlohn statt Ein-Euro-Jobs