Ralf Siegel vom Institut für Pflegewissenschaft der Uni Witten/Herdecke träumt vom Ruhrgebiet als deutsche Modellregion für moderne Altenpflege. Sein Institut will die Akteure auf dem Pflegemarkt verstärkt beraten
Mit seiner Rede auf der vierten Montagsdemo weckt Kölns DGB-Vorsitzender Wolfgang Uellenberg bei den Demonstranten neue Zuversicht auf ein Bündnis zwischen den sozialen Bewegungen
Die Hartz IV-Debatte löst einen Anstieg an Schwangerschaftsabbrüchen im Ruhrgebiet aus, sagt der katholische Beratungsverein Donum Vitae in Mülheim. So eine Prognose sei unseriös, meinen dagegen andere Beratungsstellen
Wolfgang Cordes, Oberbürgermeisterkandidat und Ratsfraktionssprecher der Bochumer Grünen, wird heute wieder gegen Hartz IV demonstrieren. Er wünscht sich von seiner Partei, dass sie sich gegen das Gesetz stellt
Organisatoren der Hartz-IV-Proteste erhoffen sich vom Auftritt Wolfgang Uellenbergs am nächsten Montag den Beginn eines dauerhaften Engagements der Gewerkschaften. Mitdemonstrieren darf in Köln weiterhin jeder – so lange er kein Rechter ist
Kleine Regierungspartei reagiert auf große Proteste gegen Hartz IV. Grüne Politiker fordern bessere Zuverdienstmöglichkeiten und Mindestlöhne. Bütikofer: „Wir sind das soziale Gewissen der Nation“
Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland wehrt sich gegen die Hartz IV-Pläne, Langzeitarbeitslose zukünftig in der Kinderbetreuung einzusetzen: „Das wäre der Untergang“
Rund 80.000 Menschen protestieren bundesweit gegen die Hartz-Reformen. Schwerpunkt liegt in den neuen Bundesländern. Größte Demonstration in Leipzig mit rund 20.000 Teilnehmern
Das Kölner Wahlbündnis „gemeinsam gegen sozialraub“ demonstriert gegen das „Sozialabbauprogramm Hartz IV“, das keine neue Arbeit schaffe, sondern nur neue Armut. Agentur-Sprecher: „Einseitige Wahrnehmung“ der Reform
Parteichef Müntefering macht neue Vorschläge. Gewerkschaftsführer äußern sich ablehnend. Kakophonie um Hartz IV geht weiter. Zahlreiche Ministerpräsidenten fordern erneute Änderungen