Die Wohlfahrtsverbände sollen die Unterbringungskosten für Behinderte senken, fordern die Kommunen. Ansonsten würde die Behindertenhilfe öffentlich ausgeschrieben, drohen sie
Unter der Arbeitsmarktreform leiden allen voran die Frauen. In NRW ist die Zahl der weiblichen Arbeitssuchenden rasant angestiegen. Außerdem sind Frauen besonders von Altersarmut betroffen
Für den nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt war es kein Goldener Oktober. Die traditionelle Entspannung im Herbst bleibt aus. Besonders die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt an
Die drei von der Opposition: Gregor Gysi (Rot), Wolfgang Gerhardt (Gelb) und Reinhard Bütikofer (Grün) erklären im taz-Interview ihre Strategien. Außerdem die Stimmung in Deutschland und Reaktionen im Ausland. taz-Dossier SEITE 3-6
Arbeitsagenturen in Nordrhein-Westfalen wollen Kontrollen von ALG-II-Empfängern nicht ausweiten. Der Missbrauch von Hilfeleistungen habe sich nicht entscheidend ausgeweitet, heißt es vor Ort: „Wir wollen keinen Sheriff-Charakter“
Am Sonntag soll sich beim SPD/CDU-Gipfeltreffen entscheiden, wer welche Posten in der geplanten Großen Koalition bekommt. Welche NRW-Politiker kommen ins Kabinett? Wer hat keine Chance?
Kommunen nehmen wieder mehr Gewerbesteuern ein. Landesfinanzministerium und Städtetag erwarten größeres Steueraufkommen als erwartet. NRW-Gemeinden: Wir sind aber nicht reich
Ex-NRW-Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement will angeblich wieder ins Kabinett. Doch zahlreiche Parteilinke wollen den einstigen Superminister lieber in Rente schicken