Mit weniger Staatschefs denn je und ohne Abschlusserklärung ist in Kolumbien der 6. Kontinentalgipfel zu Ende gegangen. Es könnte der letzte seiner Art gewesen sein.
Nach einer langen Suche wurde Garry Conille Ministerpräsident von Haiti. Wegen eines Streits über seine Staatsbürgerschaft ist er nach nur vier Monaten zurückgetreten.
In den nach dem Erdbeben eingerichteten Notunterkünften werden Tausende Frauen vergewaltigt. Ermittlungen der Polizei haben die Täter meist nicht zu fürchten.
Das UN-Verfahren zwingt zu einem Minimalkonsens. Forderungen nach Bodentruppen in Libyen oder Bewaffnung der Rebellen ignorieren die Institutionen des Völkerrechts.
HAITI Die Regierung des Landes will dem noch immer beliebten Expräsidenten einen Diplomatenpass ausstellen. Wo sich der frühere Armenpriester derzeit aufhält, ist allerdings unklar
Haitis Wahlrat will die Stichwahl verschieben. Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs liegen noch nicht vor. Die Opposition vermutet bewusste Verzögerung.
In Haiti sind Tausende an der Cholera gestorben. Dafür lässt der Mob jetzt Voodoo-Priester büßen. Allerdings sollen evangelikale Kreise die Stimmung angeheizt haben.