Heute beschließen die Parteitage von CDU und SPD die große Koalition in Schleswig-Holstein. Es droht Stagnation, auch der Nordstaat ist fürs Erste vom Tisch. Die Industrie- und Handelskammer Kiel träumt dennoch vom Anschluss an Hamburg – das Zauberwort heißt „Entwicklungsachsen“
In der deutschen Rugby-Nationalmannschaft der Frauen sind alleine sieben Spielerinnen des FC St. Pauli vertreten. Den Erfolg kennen sie aber nur auf nationaler Ebene: International sind die Rugby-Damen der BRD weit abgeschlagen
Es waren drei Tage des Schreckens in jener Turnhalle der Schule Nr. 1, Anfang September im vergangenen Jahr: das Geiseldrama in Beslan. Es endete in einem Blutbad. Jetzt malen die Kinder aus Beslan an der Nordsee Bilder, um den Schrecken loszuwerden. Manchmal ist dabei auch ein Lachen zu hören
Einst war er Sprecher der „Bundesarbeitsgemeinschaft Kritische Polizisten“, für die Grünen saß Thomas Wüppesahl im Parlament. Vor dem Hamburger Landgericht muss der Kommissar seit gestern die Rolle eines Angeklagten spielen: Die Staatsanwaltschaft wirft ihm die Planung eines Raubmords vor
Vor dem Hamburger Schwurgericht: „Endlich geht es los“, seufzt Thomas Wüppesahl. Dass die Kollegen von früher ihn nicht mehr grüßen, scheint ihn nicht zu interessieren
„Nachhaltige Agrarwirtschaft und Innovationen“: Der Titel des Ost-West-Agrarforums verspricht Fortschritt. Doch der verpuffte schon oft. Biobetriebe sollten sich auf herben Ostwind einrichten
Bernhard Ott lässt im Kamptal unprätentiöse Weißweine entstehen, die berühren. Die Natur hat an den Hängen des Tals Voraussetzungen geschaffen, die ideal für charismatische Veltlinerweine sind: Dort ist es feucht, selbst in trockenen Sommern
Als die US-Truppen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges abzogen, blieben ihre Militärjeeps für den öffentlichen Transport zurück. Heute versucht ein findiger Unternehmer mit neuen Komfortjeeps auch Touristen durch Manila zu kutschieren