Bundestagswahl und Volksentscheid am Sonntag: Sechs Stimmen können die Hamburger WählerInnen abgeben. Nur: Welche ist wofür, warum und weshalb? Ein Aufklärungsversuch ■ von Silke Mertins
■ Debis-Vertreter sagen Teilnahme an Diskussion über Autopiste ab. Die südliche Fortsetzung des Tiergartentunnels brennt der Daimler-Benz-Tochter derzeit „nicht auf den Nägeln“
■ Benachteiligten Jugendlichen, die ihre Lehre bei außerbetrieblichen Trägern absolvieren, wird die Vergütung kurzfristig um 200 Mark pro Monat gekürzt. Grüne kritisieren "Vertrauensbruch"
Die Öko-Finanziers sind den Kinderschuhen entwachsen: Neben Steuersparmodellen werden Direktbeteiligungen und Aktien immer interessanter. Einziger Volldienstleister ist die Frankfurter Ökobank ■ Von Frank Hofmann
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat den Service für Radfahrer in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch die DB subventioniert ihre schärfsten Gegner ■ Von Volker Wartmann
Das Veloverbot in der U-Bahn ändert sich, wenn überhaupt, nur unmerklich: Zwischen 4 Uhr 30 und 6 Uhr werden Fahrräder vielleicht bald zugelassen ■ Von Volker Wartmann
Morgen sind Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein: SPD setzt auf Schröders Einfluß, Grüne konzentrieren sich aufs Lokale. Bündnis Rechts kandidiert in Lübeck ■ Von Simone Sigmund