Mit einem Ideenwettbewerb für Anwohner will der Senat einer Bürger-Ini den Wind aus den Segeln nehmen, die gegen die Bebauung der Rennbahn ist. Das klappt erstaunlich gut
Bremen ist überdurchschnittlich stark von Lärm belastet. Der Senat tut aus Sicht der Initiative „Allianz Pro Schiene“ nicht genug dagegen. Dabei macht zu viel Krach krank.
Seit das Europaparlament gewählt wird, war Bremen dort vertreten - aktuell mit Helga Trüpel (Grüne) und Joachim Schuster (SPD) sogar durch zwei Abgeordnete. 2019 droht diese Tradition zu Ende zu gehen
Die Bürger in Wut beklagen vermeintlich laxe Strafen und milde Urteile der Bremer Gerichte. Justizsenator, Richterbund und Fachpolitiker*innen widersprechen.
Bei ethisch-ökologischen Banken fließen keine Gelder in Kohle- oder Atomstrom, Rüstung oder andere zwielichtige Geschäfte, dafür in erneuerbare Energien und soziale Projekte
Bremens Verkehrssenator will Parken viel teurer machen und Autos aus der City verbannen. Die Forderung, kostenlos mit Bus und Bahn fahren zu können, hält er für ruinös.
Die CDU kürt Carsten Meyer-Heder mit dem bestmöglichen Ergebnis zum Herausforderer von Bürgermeister Carsten Sieling. Die Frauenquote unter den Top-5 der Konservativen liegt bei 20 Prozent
Eine Online-Petition fordert den Betrieb der Sielwallfähre auch im Winter und ihre Eingliederung in das Tarifsystem des ÖPNV. Das aber ginge nicht ohne Zuschüsse vom Land Bremen
Freie Träger fordern, Bremens Kita-Finanzierung nach Hamburger Vorbild neu zu ordnen – mit Platzpauschalen und Träger-Autonomie anstelle zentralistischer Struktur.