Der Koalitionsvertrag schweigt zur Finanzierung der Jacobs-Uni. Nun gibt’s trotzdem wieder Geld, die genaue Bestimmung bleibt unklar. Die neue Bürgerschaft wurde nicht gefragt
Die Bremer Kliniken bekommen eine gemeinsame Stellenbörse und mehr Auszubildende. Doch viele Plätze sind schon heute unbesetzt, und die Quote der Abbrecher*innen ist hoch
Rot-Grün-Rot will Alleinerziehende unterstützen – mit einer Mischung aus Appellen an die Wirtschaft, mehr Beratung und unkonventionellen Betreuungsmodellen
Statt wie andernorts E-Scooter-Wildwuchs zuzulassen, will Verkehrssenatorin Maike Schaefer mit Genehmigungen für die akkubetriebenen Flitzer arbeiten. Und erst mal Erfahrungen sammeln
Wie kann Deutschland die Abgase von Fahrzeugen und Gebäuden schneller senken als bisher? Wenn die Bundesregierung am 20. September beim Klima-Kabinett den Weg bis 2030 absteckt, geht es immer auch ums Geld. Ein Überblick
Gut Ding braucht bekanntlich Weile. So auch die Wasserstoffproduktion aus Windstrom in Brunsbüttel, die Anfang August startete. Der regionale Versorger betreibt ein 20 Kilometer langes Gasnetz und will neue Wege gehen
Tierrechtler*innen aus dem Norden wollen Samstag in Bremen abschreckende Videos zeigen. Ihr Ziel ist nicht Tierschutz, sondern die Abschaffung jeglicher Tiernutzung