In Berlin ist das Volksbegehren für eine klimaneutrale Hauptstadt bis 2030 gescheitert. War das Ziel zu hoch gesteckt? War es die Angst vor den Kosten für jeden?
Handstreich der regierenden Ampel – wie demokratisch ist die Wahlrechtsreform? taz-Leser melden sich mit interessanten Vorschlägen zu Wort. Kleine Auswahl der Stimmen
Die taz veröffentlicht eine Textserie zur „Klimasabotage“: Wer profitiert, wer sabotiert – plump oder raffiniert? taz-Leser:innen schätzen diese Analysen sehr. Einige Meinungen
Das Ringen um Entscheidungen ist in einem Dreierbündnis normal. Statt sich an Details festzukämpfen, wäre aber ein konstruktiver Arbeitsmodus hilfreich.
Neue Strategien auf der Münchener Sicherheitskonferenz? Neue Impulse von den Demos für Verhandlungen? Nur neue alte Waffenfragen – und selten gab es weniger „Sicherheit“?