IRAN Nach jahrelanger Wahlabstinenz brennen die Jugendlichen im Iran nun darauf, das Ende der Amtszeit Mahmud Ahmadinedschads und einen politischen Wechsel herbeizuführen
Die Ausstellung "Gandhara" im Berliner Martin-Gropius-Bau blickt circa 2.500 Jahre zurück, als der Norden des heutigen Pakistans eine kulturelle Blütezeit erlebte.
Christoph Marthaler mit "Riesenbutzbach" und Schorsch Kamerun mit "Bei aller Vorsicht" auf den Wiener Festwochen. Zwei von Musik und antiautoritärer Sprache geleitete Regisseure.
Windeln, Taschentücher, Klopapier, alles ist aus Papier heutzutage. Nur das Geld nicht mehr. Wie das ausssah hat Isi, die sieben Währungswechsel mitgemacht hat, längst vergessen.
Ein Psychothriller in irritierender Zeitlupe. "Secret Sunshine" erzählt die dramatische Geschichte einer Witwe und ihres Sohnes. Seine Entführung zerstört ihr bisheriges Leben radikal.
Streng abgeschirmt in einer Halle werden die Urkunden und Akten aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv erstversorgt. Unser Autor arbeitete vier Tage mit. Tag eins des Protokolls.
Wie diversifiziert die Skinheadszene heute ist, zeigt die Oi!-Punk-Band Stomper 98. Ihre Mitglieder tragen Glatze oder Kurzhaar, sind sich aber über eines völlig einig: Antirassismus
Dank modernster Technik, renovierter Kinosäle und Videogame-sozialisierter Zuschauer hat 3-D-Kino ein neues Level erreicht. Es gibt also handfeste Gründe seinen dritten Anlauf Ernst zu nehmen.
Emmanuel Fayes polemisches Buch über die Nähe Heideggers zur NS-Ideologie hat eine heftige Kontroverse ausgelöst. Der Philosoph soll in den Giftschrank. Und Denker wie Foucault gleich mit?