PerspektivenDie Berlin-Wahl zeigt: Eine Koalition von SPD, Linkspartei und Grünen ist eine Option. Mit dem richtigen Personal könnte das sogar im Bund klappen. Aber mit Sigmar Gabriel?
Berlin-WahlRot-Grün-Rot kann mit satter Mehrheit in der Hauptstadt koalieren. CDU so schlecht wie nie. AfD nur fünftstärkste Partei. FDP drin. Piraten draußen▶SEITE 2, 3
BAUSTELLE STUTTGART 21 Sechs Jahre nach Baubeginn wird heute offiziell der Grundstein für das Bahnprojekt gelegt. Eröffnungsziel: 2021. Warum Zweifel und Kosten wachsen ▶SEITE 5BAUSTELLE BER Der Berliner Flughafen sollte 2011 in Betrieb gehen. Derzeitiges Ziel: 2017. Trotzdem ist das kein großes Wahlkampfthema. Auch bei den Grünen nicht ▶SEITE 3
Vorwahlkampf Linker Bayer? Schwäbischer Migrant? Thüringer Christin? Pragmatischer Fischkopp? Grüne starten ins Rennen um die Spitzenkandidatur bei der Bundestagswahl. Kämpfen müssen vor allem die Männer
Mecklenburg-Vorpommern Die Rechtspopulisten überholen bei der Landtagswahl sogar die CDU. SPD trotz Verlusten vorne. Linke mit schlechtestem Ergebnis aller Zeiten. Grüne zittern. Nazis raus ▶SEITE 2, 3
BUNDESWEHRVerteidigungsministerin von der Leyen (CDU) will Soldaten für Einsätze im Inland trainieren lassen – als Ordnungshüter nach Terroranschlägen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) ist einverstanden und verärgert damit nicht nur linke Parteifreunde. Heute wird entschieden▶Seite 3
Die Pläne der Union zur inneren Sicherheit sind seit Donnerstag öffentlich. Dabei stellt sich die Frage: Warum erst jetzt?
11.8.2016
Berlin-Wahl Eine 95-Jährige posiert für ein Plakat der Linkspartei, wählt aber SPD. Prompt hauen die beiden roten Parteien aufeinander ein, Grüne mischen auch mit. Rot-Rot-Grün wird in der Hauptstadt wohl eine Mehrheit bekommen. Wer aber den Bürgermeister stellen wird, ist völlig offen – das ist bundesweit einmalig ▶SEITE 2