Müllverschiebung: Die Zahl der Umweltdelikte steigt, und die Kripo ist überfordert / Aus der schnellen Mark mit der illegalen Abfallbeseitigung wurde die organisierte Umweltkriminalität ■ Von Bettina Fink
Deutsche LKW-Lobby protestiert gegen angeblich zu geringe Steuererleichterungen im Rahmen der europäischen Harmonisierung / Abgaben sinken im April auf bis zu 25 Prozent ■ Von Annette Jensen
Was bedeutet das Welthandelsabkommen für die Wirtschaft? / Verstärkter internationaler Wettbewerb ist für die Industrieländer nicht nur vor Vorteil, vor allem Schwellenländer profitieren ■ Von Nicola Liebert
15-Millionen-Defizit der betrogenen Thüringischen Faser soll ausgeglichen werden / Arbeitsplätze zunächst für ein halbes Jahr gesichert / Endlich gute Chancen für Privatisierung ■ Von Ulrike Fokken
■ Güterzug mit 217 Tonnen Pestiziden aus DDR-Produktion bedroht Umwelt Nordalbaniens / Töpfer will lecke Fässer entsorgen lassen / Insgesamt lagern in Albanien 3.600 Tonnen aus EU-Beständen
Fernsehdebatte um das Nordamerikanische Freihandelsabkommen Nafta: Vor der Entscheidung im US-Senat und -Repräsentantenhaus wird um politische Symbole gekämpft ■ Aus Washington Andrea Böhm
Erstmals soll ein Konzernchef aus der italienischen Privatwirtschaft, Carlo De Benedetti, wegen Bestechung hinter Gitter / Noch allerdings haben die Ermittler den Mann nicht ■ Aus Rom Werner Raith