■ Die Bieterfrist für den Verkauf des Siemens-Hochhauses ist abgelaufen / Das Höchstgebot für die zukünftige Beamten-Aufbewahrungsstätte soll bei 20 Millionen Mark liegen / Die Junge Union Bremen hat eigene Vorschläge für die oberen Stockwerke
■ Die Computer-Freaks bei datima2 schlagen aus ihrer verschwiegenen Vergangenheit Kapital: Die Firma bietet Sicherheitslösungen für Computer-Netzwerke an
■ Mindestens sechs Bremer Dozentinnen werden im Rahmen der Expo-Uni lehren/ Die Themen reichen von kulturellem Wellenreiten bis zum Arbeitsmarktvergleich in der EU
Bis heute fehlt eine gesetzliche Regelung, welche Produkte als „Natur“-Kosmetik bezeichnet werden sollen. Zudem ist die Wirkung auch der anerkannten Natur aus der Tube laut Warentest nicht immer überzeugend ■ Von Kim Kindermann
■ Autohersteller setzen immer mehr Bauteile aus nachwachsenden Rohstoffen ein. 1996 waren es noch 4.000 Tonnen, in den nächsten Jahren sollen es 30.000 sein
■ Weiterbildung in der Firma, Studium an der Fernuni oder das Online-Training bei Siemens Nixdorf. Drei Erfahrungsberichte in Sachen Telelearning und Video-Conferencing
Selbst im persönlichsten Rückzugsbereich per se, dem eigenen Bett, lauern Umweltgifte zuhauf. Ein Patentrezept für den bewußten Matratzenkauf gibt es nicht ■ Von Volker Wartmann
■ Serie „Bürgerinitiativen gegen Flächenfraß“, Teil 4. Heute: Der Arbeitskreis „Haven Höövt“ aus Vegesack, der verhindern will, daß auf der Brache der ehemaligen Lürssen-Werft eine überdimensionierte Shopping-Wunderwelt entsteht