■ Ketziner Bürgerinitiative warnt vor Genuß von Leitungswasser / Bis in 80 Meter Tiefe „extremer Salzgeschmack“ / Schreyer will DDR regreßpflichtig machen
■ Einst Brachland, „Todesstreifen“ und freie Republik - bald schon Land der Glas- und Konsumpaläste: Daimler Benz, Hertie und weitere West-Konzerne wollen am Potsdamer Platz und Lenne-Dreieck bauen / Senat wird von bauwütigen Investoren regelrecht „belagert“
■ Das Klischee sitzt tief: In Japan wird nur gearbeitet und geackert. Freizeit ist ein Fremdwort. Aber auch Japaner müssen mal entspannen und ergreifen deshalb jede Gelegenheit zur Ruhe.
■ Mit Selbsthilfe und Spendenlaune die nötigen Mittel aufgebracht / Ein taktiles und olfaktorisches Blumenland für Blinde und Sehbehinderte / Gesundheitssenatorin sagte dem Projekt finanzielle Unterstützung zu
■ Auf dem bremischen Gemeinschaftsstand zur Technologieförderung dominieren jetzt junge und dreiste High-tech-Firmen Bremerhaven hat nichts / Auch die BremTec sorgt für den Wissenschaftler-Schwund
■ Bremer Betriebe haben 1988 weniger produziert, aber mehr umgesetzt / Schlechte Noten für Bildungspolitik / Zusätzlich 1,2 Milliarden vom EG-Binnenmarkt?
■ Sparkasse kauft Roselius für 5,5 Millionen Mark die Gebäude ab / Senat bewilligt Mittel für Ankauf der Kunstsammlungen / Zur Gesamtfinanzierung von 15,5 Millionen werden private Mäzene und Bundeshilfen gesucht
■ 19. Bremer Wochenmarkt in Woltmershausen eröffnet / Notwendige Belebung für einen Stadtteil im Abseits / Wenig Platz für das Experiment / Lückenfüller für alte Markthasen / Marktleiter setzt auf Qualität statt auf Billig-Textilien und Schnickschnack