Interview mit der Technik-Verantwortlichen Angela Hopf über die Verleihung des Liliput-Preises für besonders schlechte Synchronisation an ihren Filmverleih Scotia
Das größte Bauprojekt Kreuzbergs, das Viktoria-Quartier auf dem einstigen Schultheiss-Gelände, soll in Nachtarbeit hochgezogen werden. Genervte Anwohner protestieren ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Vor den Toren Bremens wird eine Öko-Siedlung mit 13 bis 15 Passivhäusern geplant / Die Häuser kommen mit rund 15 Prozent des sonst üblichen Energiebedarfs aus / Statt konventioneller Heizung: Schlaues Luftsystem, Solaranlage, dichte Fugen
Business-Center, Teleworking und Teamwork: Die Gestaltung der Arbeitsumgebung muss dem Wandel der Arbeitsweisen angeglichen werden. Neue Bürokonzepte im Überblick ■ Von Anja Dilk
■ Brigitte Klußmann gehört einer noch unerforschten Spezies an: Sie ist eine von Bremens Existenz-gründerinnen und Chefin einer eigenen „Confiserie“: Vom tollkühnen Sprung in die Selbständigkeit
Stoltzenberg und Georgswerder, Naturschutzgebiete und Feuer-Fritze: Vor 20 Jahren wurde die Hamburger Umweltbehörde gegründet. Ein Rückblick ■ Von Gernot Knödler
Unternehmer müssen eine herausragende Persönlichkeit sein: Risikobereit, kämpferisch und streßfest. Der Mythos täuscht. Der Erfolg eines Unternehmers hängt von vielen Faktoren ab, so eine neue Studie ■ Von Barbara Dribbusch
Jules Vernes Vision wird wahr: Wasser als Kohle der Zukunft. In Hamburg öffnet die weltweit erste öffentliche Wasserstofftankstelle / Mit Wasserstoff experimentieren Ingenieure schon lange – Hamburger Wasserstoff-Fans wollen endlich einen Pflock einschlagen und eine kleine Flotte durch die Stadt düsen lassen – fast abgasfrei ■ Von Christine Holch